Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.barlach-haus.de › ernst-barlach › lebenLeben / Ernst Barlach Haus

    Die Biografie. Im Text erwähnte Skulpturen und plastische Werke, die mit * gekennzeichnet sind, befinden sich in der Sammlung des Ernst Barlach Hauses. 1870–1887. Ernst Barlach wird am 2. Januar 1870 im holsteinischen Wedel als erster von vier Söhnen geboren. Seine Eltern sind der Arzt Georg Barlach und Louise Barlach, geb.

  2. 31. Okt. 2021 · 28.04. - 31.10.2021. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte würdigt mit einer exklusiven Kabinettausstellung im Kreuzstall das Werk des großen norddeutschen Künstlers Ernst Barlach. Gezeigt werden gut vierzig Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken aus allen Werkphasen, die ein eindrucksvolles Bild vom Schaffen dieses faszinierenden ...

  3. www.ernst-barlach-stiftung.de › aktuelles › kunstwerke-im-atelierErnst Barlach Stiftung:

    Das 1920 in Gips entstandene Werkmodell „Die Kupplerin II“ zählt zu den außergewöhnlichen und eindringlichen Arbeiten des Künstlers Ernst Barlach (1870-1938). Es kann Aufschluss geben über sein zwiegespaltenes Frauenbild, welches sich in vieler seiner Werke widerspiegelt. Zu sehen ist eine ältere Frau, die Kupplerin, die hinter einem ...

  4. Dazu gehörten u.a. Expressionismus, Impressionismus, Dadaismus, Neue Sachlichkeit, Surrealismus. Als „entartet“ galten u.a. die Werke von Max Pechstein, Paul Klee, Ernst Ludwig Kirchner, Max Ernst, Karl Schmidt-Rottluff oder Ernst Barlach. Dies traf alle Kunstrichtungen gleichermaßen, wie den Film, die Musik und die Literatur.

  5. 2. Jan. 2020 · Vielseitig begabt. Ernst Barlach, geboren am 2. Januar 1870 im schleswig-holsteinischem Wedel, offenbarte früh seine vielseitigen Begabungen als Theater- und Romanschriftsteller sowie als ...

  6. Bildhauer, Graphiker, Schriftsteller. 1870. 2. Januar: Ernst Barlach wird als Sohn des Landarztes Georg Barlach und dessen Frau Johanna Louise (geb. Vollert) in Wedel (Holstein) geboren. 1888-1891. Studium an der Gewerbeschule Hamburg. 1891-1895. Studium an der Kunstakademie Dresden.