Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So wurde Karl der Große der erste Kaiser im Mittelalter. Bild 259: Karl der Große wird, ohne es vorher zu wissen, zum Kaiser gekrönt. Das Volk aber rief: „Heil Karl Augustus, dem von Gott gekrönten, Friede bringenden Kaiser der Römer!“ (Anm.: Karl wurde angeblich, ohne es vorher zu wissen, zum Kaiser gekrönt).

  2. In diesem Sinne hatte sich der christliche Kaiser Karl einen römischen Sarkophag mit diesem trostvollen Mythos gewünscht und damit zu einem bedeutenden Kulturtransfer beigetragen.-----Literatur. Richard Faber. Das ewige Rom 2000. Dieter Hägermann. Karl der Große 2003. Johannes Fried. Karl der Große, Kriegsherr als Erneuerer von Wissen und ...

  3. Karlmann I. entstammte dem Frankenkönig Pippin dem Jüngeren. Sein Bruder war Karl der Große. Bei Karlmann I. (751-771) handelte es sich um den jüngeren Sohn von Pippin dem Kurzen, der als Hausmeier der Karolinger im Jahr 751 den Thron der Franken bestieg und damit die Nachfolge der Merowinger antrat.

  4. Karl der Große. Karl der Große ( lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25.

  5. März 875, † bald nach der Geburt (II) Karl, * 10. Oktober 876, † 877 vor 7. April; Die Nachkommen des Abtes Hieronymus. Die folgende Stammliste folgt der Darstellung von Settipani (S 359ff) zu a) Fulcuin, dem Abt von Lobbes (965–990), der in seinen Schriften angibt, vom Karolinger Hieronymus abzustammen.

  6. Karl der Große hatte durch seine mehrmaligen Eheschließungen viele Kinder und Frauen, was seine Familie sehr kompliziert machte. Seine erste Ehe war mit Himiltrud von Sulzbach, aus der er einen Sohn namens Pippin hatte. Später heiratete er Hildegard und bekam mit ihr weitere Kinder, darunter Karlmann und Gisela. Karl der Große hatte auch außereheliche Kinder, darunter Alkuin und Adalhard.

  7. Karl der Große lebte von 747 oder 748 bis 814 n. u. Z. Karl der Große war ein fränkischer König und Kaiser und wurde vermutlich in Aachen oder Prüm geboren. Der Geburtsort von Karl dem Großen ist nicht genau bekannt. Die mittelalterlichen Kaiser sahen sich in der Nachfolge der römischen Kaiser und als Verteidiger der gesamten ...