Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2022 · Ein Portrait: Frank-Walter Steinmeier Stand: 13.02.2022 20:08 Uhr Kristin Becker, ARD Berlin, tagesschau, tagesschau, 13.02.2022 20:00 Uhr

    • 2 Min.
  2. Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold im Kreis Lippe, ist verheiratet mit Elke Büdenbender. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit.

  3. Frank-Walter Steinmeier. Frank-Walter Steinmeier; Zur Übersicht Frank-Walter Steinmeier; Biographie; Schwerpunkte. Schwerpunkte; Zur Übersicht Schwerpunkte; Ortszeit Deutschland; Soziale Pflichtzeit; Werkstatt des Wandels; Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft; Erste Amtszeit 2017–2022. Erste Amtszeit 2017–2022; Zur ...

  4. Bundespräsidenten gewählt. 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit. Frank-Walter Steinmeier wird am 5. Januar 1956 in Detmold/Kreis Lippe geboren. Er ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter. Nach dem Besuch des Neusprachlichen Gymnasiums in Blomberg und einer ...

  5. 17. Feb. 2024 · Rede. Schloss Bellevue, 17. Februar 2024. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dankte in einer Videobotschaft den vielen Menschen, die für unsere Demokratie auf die Straße gehen. "Wir brauchen den Schulterschluss der Demokraten. Nicht nur heute, sondern an 365 Tagen im Jahr", so der Bundespräsident. Auch heute wieder: Zehntausende, alte ...

  6. 1. Sept. 2022 · Als Außenminister (2013-2017) verankerte er im Auswärtigen Amt das Thema Religion, etablierte das Referat "Religion und Außenpolitik". Wäre Steinmeier 2017 nicht Bundespräsident geworden ...

  7. Schwerpunkte. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mehrere Reise- und Veranstaltungsreihen initiiert, die insbesondere seinem thematischen Schwerpunkt Demokratieförderung gewidmet sind. Er kommt dabei mit Bürgerinnen und Bürgern und mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Politik aus dem In- und ...