Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Dietz Verlag Berlin GmbHGeschäftsführer: Dr. Sabine Nuss, Gerd-Rüdiger Stephan Franz-Mehring-Platz 110243 BerlinTelefon: +49 (0)30 44 31 05 36Telefax: +49 (0)30 44 31 05 97E-Mail: info@dietzberlin.de Steuernummer: 27/027/42419USt-IdNr.: DE137182033Registerart und -sitz: Amtsgericht CharlottenburgRegisternummer: HRB 35197 Vertrieb und Online-Shop: Michael BeckTelefon: +49 (0)30 44 31 05 ...

  2. Du hast 6 Möglichkeiten, von Berlin nach Franz-Mehring-Platz zu kommen. Die Billigste ist per Linie 300 Bus und kostet $2. Die Schnellste ist per Taxi und dauert 5 Minuten.

  3. Friedlander Straße. Flottenstraße. Friedrich-Franz-Straße. Friedrich-Engels-Straße. Fürstenberger Straße. Fetschowzeile. Auf dem Stadtplan Berlin zeigt die Koordinaten des Hauses von Franz-Mehring-Platz 1 für die Routenplaner.

  4. Ortsteile für Franz-Mehring-Platz 1-5. 10243. Friedrichshain. Alles was wichtig ist zu Franz-Mehring-Platz in Berlin, hausnummerngenaue Informationen zu PLZ, Ortsteil, örtlichen Zuständigkeiten, Standortprofil und mehr. Franz-Mehring-Platz hat die Hausnummern 1-5, gehört zum Ortsteil Friedrichshain und hat die Postleitzahl 10243.

  5. Mit einer Auflage von 1,1 Millionen Exemplaren war ND 1989 zwar "nur" die zweitgrößte Tageszeitung der DDR (die »junge welt« erschien mit 1,5 Millionen Exemplaren), materiell aber bestens ausgestattet. Im neuen ND-Gebäude am Franz-Mehring-Platz, das die Zeitung 1972 bezog, arbeiteten über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; die ND-Druckerei war zu damaliger Zeit eine der modernsten in ...

  6. Bürohaus Franz-Mehring-Platz 1 nahe Ostbahnhof: In Betrieb unter der Woche von ca. 9 Uhr bis 18 Uhr, kein Betrieb während der Schulferien HTW, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin : Ostendstraße 1 in Berlin-Oberschöneweide, auf dem Campus Wilhelminenhof, H-Gebäude, Peter-Behrens-Bau (NAG-Gebäude)

  7. 11. Aug. 2019 · Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag, dem 20. August, um 17 Uhr im Foyer, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin statt. Anschließend findet um 17.30 Uhr eine Podiumsdiskussion mit dem Fotografen Jean Molitor und der Publizistin Kaija Voss statt. Moderation: Effi Böhlke. Begleitveranstaltung. Berlin, 19.9.2019 Die Architekten. Film ...