Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sammelaktivitäten der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung erstrecken sich seit vielen Jahren auch auf digitale Publikationen, die wie die gedruckten Titel im Katalog verzeichnet sind. Mit den "FES-Publikationen in der Digitalen Bibliothek" fungiert die Bibliothek zugleich als das zentrale Repositorium der Stiftungspublikationen und ...

  2. 31. Jan. 2021 · Ein Toast auf Friedrich Ebert zum 150. Geburtstag – und ein paar Fragen an die SPD. Geburtstag – und ein paar Fragen an die SPD. Prantls Blick: Was wir Friedrich Ebert verdanken - Politik - SZ.de

  3. September 1922. Am 4. Februar 1871 kommt Friedrich Ebert in Heidelberg zur Welt. Als Sohn eines Schneiderehepaars wächst er im Milieu der Kleinhandwerker, Arbeiter und Tagelöhner auf. Nach der Volksschule absolviert er eine Lehre zum Sattler und geht anschließend auf Wanderschaft. In dieser Zeit schließt er sich der Sattlergewerkschaft und ...

  4. 160 Jahre nehmen wir zum Anlass, um aus der Perspektive der Geschichtswissenschaft, der Politik und der Friedrich-Ebert-Stiftung selbst über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Sozialdemokratie zu sprechen. Wir fragen, welche der früheren Kämpfe heute noch aktuell sind und welche Herausforderungen das 21. Jahrhundert bestimmen werden.

  5. Friedrich Ebert stirbt . Friedrich Ebert, das erste gewählte deutsche Staatsoberhaupt, wird nur 54 Jahre alt. Am 28. Februar 1925 erliegt er einer verschleppten Krankheit – aber ebenso einer nicht enden wollenden Hasskampagne. An Eberts Trauerzug am 4. März nehmen eine Million Menschen Abschied vom Reichspräsidenten.

  6. Friedrich Ebert (born February 4, 1871, Heidelberg, Germany—died February 28, 1925, Berlin) was a leader of the Social Democratic movement in Germany and a moderate socialist, who was a leader in bringing about the constitution of the Weimar Republic, which attempted to unite Germany after its defeat in World War I.

  7. Sozialdemokrat Friedrich Ebert, erster demokratisch gewählter Reichspräsident der ersten deutschen Republik, stirbt am 28. Februar im Alter von 54 Jahren. Am 2. März wird die Friedrich-Ebert-Stiftung gegründet. Sie soll im Sinne Eberts der politischen Bildung von Menschen aller Schichten im demokratischen Geiste, der Unterstützung begabter ...