Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für eine theorie der gerechtigkeit im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Juli 2022 · 2 Ein Modell mit vier Elementen. Zur Bestimmung dessen, was „Gerechtigkeit“ ist, schlage ich ein Modell vor, das aus vier Elementen besteht: aus demjenigen, der etwas verteilt, dem Verteilten, den Empfängern und der Umwelt (Abb. 7.3 ). Ich werde diese vier Elemente im Folgenden knapp beschreiben. Abb. 7.3. Gerechtigkeitsmodell.

  2. Gerechtigkeitstheorien in der Antike. Bevor wir uns dem antiken Griechenland und den Klassikern des griechischen Denkens widmen, wie Platon und Aristoteles, befasst sich dieses Kapitel mit der allgemeinen Entwicklung von Gerechtigkeitstheorien. Dazu gehören entsprechend auch Einblicke in das antike Ägypten.

  3. Niels Werber. 16,90 € *. Gerechtigkeitstheorien zur Einführung - Gerechtigkeit ist eine moralische und politische Grundnorm. Ihren Kern bilden Fragen gerechter Verteilung. Ist eine gerechte Verteilung aber gleichbedeutend mit.

  4. Gerechtigkeitstheorien und -konzepte zielen auf die Gestaltung der Lebensbedingungen einer Gesellschaft auf der Makroebene. Doch um zu prüfen, ob sie umgesetzt werden, müssen messbare Teilziele entwickelt werden. In Erweiterung eines von Irene Becker und Richard Hauser entworfenen Schaubildes werden diese Teilziele zugleich Handlungsebenen zugeordnet:

  5. 4. Juli 2011 · Jahrhunderts, der amerikanische Philosoph John Rawls, beginnt seine Theorie der Gerechtigkeit in einem imaginierten Naturzustand: Dort – also noch vor dem Wissen um eine konkrete Gesellschaft ...

  6. Für Rawls war Gerechtigkeit gleich Fairness. So suchte er nach Gerechtigkeitsprinzipien, auf denen eine gerechte Gesellschaft aufgebaut werden kann. Dazu entwickelte er ein sehr interessantes Gedankenexperiment. Rawls geht davon aus, dass sich freie und gleiche Menschen freiwillig auf Regeln einigen, die vertraglich vereinbart werden.

  7. Soziale Gerechtigkeit. Der Begriff der sozialen Gerechtigkeit bezieht sich auf gesellschaftliche Zustände, die hinsichtlich ihrer relativen Verteilung von Rechten, Möglichkeiten und Ressourcen als fair oder gerecht bezeichnet werden können. [1] Was genau Inhalt und Maßstab dieser Form von Gerechtigkeit sei, ist aber seit jeher umstritten ...