Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Preis wird im Voraus bestätigt – keine zusätzlichen Kosten, kein Bargeld erforderlich. Sichern Sie sich Rabatte und freien Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen.

    • Illuseum

      Einfacher Eintritt zum Bestpreis.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • BESTE Tagesausflüge

      Die besten Tagesausflüge in

      Berlin.-Jetzt vergleichen und...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. berlinermaueronline.de › karten › indexKarten Berliner Mauer

    Nach dem Fall der Mauer 1989 verschwand auch die ehemalige Grenze zwischen Ost- und West-Berlin auf den Stadtplänen. Indirekt kann man jedoch noch den Verlauf der einstigen Mauer auf Berliner Stadtplänen finden, verlief doch die Mauer an der Grenze der Stadtbezirke zwischen Ost und West. Berliner Bezirke (1945-1990): West-Berlin

  2. East Side Gallery. Die East Side Gallery ist der längste noch erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer. 1990 schufen 118 Künstler:innen aus 21 Ländern eine einzigartige Freiluftgalerie, indem sie die Ostseite der Mauer entlang der Mühlenstraße bemalten. Ihre Kunstwerke sind ein Ausdruck der Freude über den Fall der Mauer.

  3. Vierzig Jahre lang teilte eine Grenze Deutschland in zwei Staaten. Auf knapp 1.400 Kilometern Länge errichtete die DDR Grenzanlagen, die nach und nach zu einem Todesstreifen ausgebaut wurden. Über weitere 168 Kilometern erstreckte sich die Grenze um West-Berlin, ab 1961 mit der Berliner Mauer abgeriegelt. Die Stasi war in die Sicherung dieses "antifaschistischen Schutzwalls" fest eingebunden.

  4. An der politischen Grenze zu West-Berlin beginnend wurden die Sperranlagen ab dem 13. August 1961 auf Ost-Berliner Gebiet nach und nach zu einem tief gestaffelten „Sicherungs“-System ausgebaut und ständig perfektioniert. Auch die bauliche Ausführung der „Berliner Mauer“ ist zwischen 1961 und 1989 in vielen Abschnitten viermal verändert worden. Die vordere Sperrmauer, Richtung West ...

  5. Bis zum friedlichen Mauerfall 1989 teilte die Grenze mehr als 28 Jahre Deutschland in Ost und West. Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis zum Mauerfall. Hintergründe, Fakten, Fotos, Archiv, Karten, Mauerkunst, Tourismus.

  6. Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands in die DDR (Deutsche Demokratische Republik) und die BRD (Bundesrepublik Deutschland) bis 1990. Die DDR-Führung riegelte am 13. August 1961 die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin durch den Bau der Berliner Mauer ab. Sie teilte Berlin in der Mitte und umgab den gesamten Westteil.

  7. 4. Juli 2007 · Verlauf der Berliner Mauer, 1989 - [WMS] Verlauf der DDR-Grenzanlagen mit "Grenzmauer" und "Hinterlandsicherungsmauer" bzw. "-zaun"; händisch aus dem Luftbild vom 25.April 1989 übertragen; auf die Karte von Berlin 1:5.000 digitalisiert; Grenzstreifen nicht flurstücksgenau. Aktualisiert: 04.07.2007. Kategorie: Geographie und Stadtplanung. Lizenz: