Yahoo Suche Web Suche

  1. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Büchern bekannter Autoren an. Wir sind der größte Online-Buchladen mit fremdsprachiger Literatur in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1955 auf Deutsch erschienen) ist das umfangreichste Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt und gilt als ihr politisches Hauptwerk. Arendt untersucht darin die historische Entstehung und die gemeinsamen politischen Merkmale des Nationalsozialismus und des Stalinismus.

  2. 25. Okt. 1996 · Der Briefwechsel dauert bis zu Hermann Brochs plötzlichem Tod im Jahr 1951. Hannah Arendt schrieb einige Essays über Broch, die in diesen Band mit aufgenommen wurden. Es sind eindringliche Analysen seiner Hauptwerke und zugleich Zeichen einer Freundschaft, die Hannah Arendt sich ihr Leben lang für Broch bewahrte.

  3. Der Piper Verlag hat eine auf sieben Bände angelegte Studienausgabe der wichtigsten Werke von Hannah Arendt gestartet. Unter der Herausgeberschaft von Thomas Meyer (LMU München) möchte die Edition dazu einladen, eine der bedeutenden Denkerinnen des 20. Jahrhunderts kennenzulernen und erneut zu lesen. Piper zählt Arendt seit 1958 zu seinen ...

  4. Hermann Broch: Kommentierte Werkausgabe in 13 Bänden (Leinen) Die Kommentierte Werkausgabe umfasst, in textkritischer Qualität, erstmals das gesamte dichterische... Hermann Broch: Kommentierte Werkausgabe.

  5. Arendt, Hannah. * 14. Oktober 1906 in Linden, Hannover. † 4. Dezember 1975 in New York. Es ist oft das Schicksal bedeutender Persönlichkeiten, auf Schlagworte reduziert zu werden. So verbindet man mit Hannah Arendt gerne das Diktum von der „Banalität des Bösen“, das aus dem Untertitel ihres Buches Eichmann in Jerusalem.

  6. Das Team der Kritischen Gesamtausgabe besteht aus internationalen Expert*innen zum Werk Hannah Arendts, der Editionsphilologie sowie der Digital Humanities. Hauptherausgeber*innen. Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Philosophie, Freie Universität Berlin) Prof. Dr. Eva Geulen (Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, Berlin)

  7. Hannah Arendt, Imago Images ( InC) Leben. Arendt wuchs in Linden bei Hannover, seit 1910 in Königsberg (Preußen, heute Kaliningrad, Russland) auf und absolvierte hier und kurzzeitig in Berlin-Charlottenburg ihre Schulzeit. Nach der Reifeprüfung 1924 begann sie das Studium der Philosophie mit den Nebenfächern Evangelische Theologie und ...