Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2023 · Er war ein langjährige SED-Funktionär, DDR-Regierungschef und später Mitglied des Deutschen Bundestags: Nun ist Hans Modrow im Alter von 95 Jahren gestorben. "Damit verliert unsere Partei eine ...

  2. ISBN 978-3-89793-374-3. Wenige Tage nach seinem 95. Geburtstag starb Hans Modrow. Am 15. März 2023 nahmen viele Freunde und Weggefährten von ihm Abschied. Zeitgenossen erinnerten an einen einzigartigen Politiker, an den möglicherweise am meisten unterschätzten Staatsmann in der deutschen Geschichte. Im Foyer häuften sich die Blumen ...

  3. 11. Feb. 2023 · Er war der letzte Vorsitzende des Ministerrats. Nun ist er im Alter von 95 Jahren gestorben. Der frühere DDR-Ministerpräsident Hans Modrow ist tot. Der langjährige SED-Funktionär und spätere ...

  4. Februar 2023, 11:09. Berlin – Der letzte DDR-Ministerpräsident der Staatspartei SED, Hans Modrow, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linke im Deutschen Bundestag mitteilte. Er verhandelte nach dem Fall der Mauer die ersten Annäherungsschritte mit der Bundesregierung.

  5. 11. Feb. 2023 · Früherer DDR-Regierungschef Hans Modrow ist tot. 11.02.2023. Er war ein Mann des Übergangs: Nach dem Mauerfall war er der letzte Ministerpräsident der Staatspartei SED - doch nur fünf Monate ...

  6. Hinweis: Alle Informationen über Hans Modrow und allen anderen Stars auf steckbrief.info wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen - sollten Sie aber trotzdem einen Fehler bemerkt haben oder vielleicht sogar zusätzliche Angaben machen können, dann können Sie sich gern per E-Mail (info@steckbrief.info) mit uns in Verbindung setzen.

  7. Steckbrief von Hans Modrow. 27. Januar 1928. 10. Februar 2023. Hans Modrow war ein deutscher Politiker. Er war Erster Sekretär der Bezirksleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Bezirk Dresden und Mitglied des Politbüros. Während der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12.