Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juni 2015 · Existenzialismus ist eine Philosophie bzw. eine Weltanschauung oder Lebensweise, in der es darum geht, was es bedeutet, als Mensch zu „existieren“ in dem Sinne, dass man aktiv sein Leben und dessen Sinngebung gestaltet im Unterschied zu bloßen Dingen oder Objekten, die quasi nur passiv „vorhanden“ sind.

  2. Die Existenzphilosophie war eine bedeutende philosophische Strömung im 20. Jahrhundert. Besonders großen Einfluss – auch gerade über den speziell philosophischen Bereich hinaus – hatte sie in den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg. Existentialismus ist ganz grob gesagt die französische Variante dieser Philosophie.

  3. 7. Juni 2023 · Bedeutung und Begriff. Existenzialismus - Heidegger. Existenzialismus - Jaspers. Sartre. Existenzphilosophie bezeichnet mit dem Begriff Existenzialismus eine Denkrichtung, die sich in Europa seit ...

  4. 26. Mai 2023 · Heideggers Philosophie der Existenz hat zwar keine Mode wie der Existenzialismus sartrescher Prägung (schwarzer Rollkragenpullover und Leben in Pariser Cafés zur Musik von Miles Davis’ Birth Of The Cool) hervorgebracht, dennoch wurde sein Denken von Anfang an mit einem Lebensstil verbunden.

  5. Metzler Lexikon Philosophie Existenzphilosophie. Existenzphilosophie. philosophische Strömung des 19. und 20. Jh. In kritischer Abgrenzung zu traditionellen Systemen essentialistischer Prägung betont die E. den Ausgangspunkt philosophischen Denkens bei der konkreten Welt- und Selbsterfahrung des Subjekts.

  6. 14. Dez. 2017 · Ist Existenzialismus der Versuch, das Eigentliche des täglichen Lebens zu betonen, wie Heidegger es in „Sein und Zeit“ ausdrückte, so muss das ja nicht zwangsläufig mit dem völkischen Gedanken identifiziert werden. Hat Martin Heidegger zum Ideengeber des Existenzialismus werden können, ohne selbst zum Existenzialisten oder zur Postmoderne zu werden, so lag es eher daran, dass er der ...

  7. 29. Apr. 2024 · Die existentialistische Theorie von Martin Heidegger gilt als einer der wichtigsten Exponenten dieser philosophischen Bewegung, die hauptsächlich mit Autoren des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Verbindung gebracht wird. Der Existenzialismus war wiederum eine Bewegung, die die Strömung der Humanistischen Psychologie stark beeinflusst hat, deren Hauptvertreter Abraham Maslow und ...