Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Dez. 2013 · Über ihre Schönheit und ihren scharfen Verstand berichten die Legenden von der heiligen Barbara. Sie war eine Märtyrerin des 3. Jahrhunderts, die von ihrem eigenen Vater enthauptet wurde. Ein blühender Zweig in ihrer Gefängniszelle spendete ihr Trost, besagt die Legende über Barbara. Eines Tages soll Barbara, deren Gedenktag der 4.

  2. Dass die Bergleute die Heilige Barbara als Schutzpatronin verehren, ist bekannt. Weniger verbreitet ist das Wissen, dass sie auch als Patronin der Artillerie gilt.

  3. 4. Dez. 2023 · Dezember gilt als Gedenktag der Heiligen Barbara. Einem alten Brauch zufolge werden an diesem Wintertag Zweige von Obstbäumen geschnitten, die dann in der warmen Stube in eine Vase gestellt werden sollen, damit sie bis Weihnachten erblühen. In Bayern schneidet man vielerorts zu ihrem Gedenken meist Kirschzweige ab, die dann als Barbarazweige aufgestellt werden. Wir erzählen die Geschichte ...

  4. Die Heilige Barbara, - Gedenktag ist der 4. Dezember * unbekannt † am 6. Dezember 325. Zur Zeit des Kaisers Maximian, eines abgesagten Feindes des christlichen Namens, lebte in der Stadt Nikomedia ein reicher und angesehener Grieche, mit Namen Dioskurus. Er hatte eine einzige Tochter, Barbara geheißen, die überaus schön und wohlgestaltet war.

  5. 1. Dez. 2013 · Diese Einsicht und Erfahrung sind wohl auch ein Anlass für die jährliche Barbarafeier des Bergwerks Prosper-Haniel. Die Geschichte der Heiligen Barbara ist eine durch die Zeiten leuchtende und ermutigende Liebesgeschichte – nicht nur für Bergleute, Geologen und Feuerwehrleute. Die Geschichte der Heiligen Barbara erzählt uns von einer ...

  6. Die Heilige Barbara 6 Beate. Brauckhoff@pi-villigst.de Vorlagen für Figuren sind diesem Erzählvorschlag beigefügt. Wer möchte, kann gerne auch die Geschichte der Heiligen Lucia oder vom Heiligen Nikolaus mit diesen Vorlagen erzählen. Das Haus habe ich aus Pappe hergestellt und mit Motiven aus Weihnachtspapier geschmückt. Der „Garten ...

  7. www.dioezese-linz.at › heiligebarbara › articleBarbara - Diözese Linz

    Wer die Heilige Barbara wirklich war, lässt sich nicht festlegen. Die Legenden erzählen von einer hübschen Frau aus reichem Haus, die sich in Glaubensfragen und Lebensfragen dem Vater widersetzte. Der Ursprung des Wortes „Barbara“ aus dem Griechischen bedeutet – fremd, anders, unverständlich. Das Gebrabbel fremder Völker!

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für kurze erzählungen im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei