Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Helming Schule Wessumer Straße 59 48683 Ahaus Tel. 02561 89 62 348 info.hhs@ahaus-hhs.de Büro-Öffnungszeiten: Mo/Di/Do: 8.00 - 12.00 Uhr Fr: 8.00 - 11.30 Uhr Schulleitung Maria Terhalle maria.terhalle@ahaus-hhs.de Verwaltungsleitung Nicole Zieb ...

  2. Helene Helming Schule Wessumer Straße 59 48683 Ahaus Tel. 02561 89 62 348 info.hhs@ahaus-hhs.de Büro-Öffnungszeiten: Mo/Di/Do: 8.00 - 12.00 Uhr

  3. Helene Helming Schule Wessumer Straße 59 48683 Ahaus Tel. 02561 89 62 348 info.hhs@ahaus-hhs.de Büro-Öffnungszeiten: Mo/Di/Do: 8.00 - 12.00 Uhr

  4. Helene-Helming-Schule Ahaus Montessorischule Private Grundschule ( Ersatzschule ) Schule in privater Trägerschaft ... Schule in privater Trägerschaft: Wessumer Str. 59 : 48683 Ahaus : Telefon: 02561 8962348 : Fax: 02561 8962349: 196022@schule.nrw.de: ...

  5. Helene Helming Schule Wessumer Straße 59 48683 Ahaus Tel. 02561 89 62 348 info.hhs@ahaus-hhs.de Büro-Öffnungszeiten: Mo/Di/Do: 8.00 - 12.00 Uhr Fr: 8.00 - 11.30 Uhr Schulleitung Maria Terhalle maria.terhalle@ahaus-hhs.de Verwaltungsleitung Nicole Ziebe nicole.ziebe@ahaus-hhs.de

  6. www.montessori-ahaus.de › schulleben-konkret › frühstück-undFrühstück - Helene Helming Schule

    In der Helene Helming Schule gibt es ein "Frühstücks-Café" in der Mensa, das den Kindern während der dreistündigen Freiarbeitszeit für eine Frühstückspause zur Verfügung steht. Für das Café hat das Erzieherteam einen Bereich der Mensa vorbereitet. Hier können die Kinder gemeinsam das mitgebrachte Frühstück zu sich nehmen und anschließend den Platz für weitere Kinder neu ...

  7. Die Helene Helming Schule bietet gemeinsames und inklusives Lernen für alle Grundschulkinder und orientiert sich an den Richtlinien und Lehrplänen des Landes NRW. Sie versteht sich als inklusive Grundschule, d. h. bei einem Fünftel der Kinder einer Klasse besteht besonderer Förderbedarf. Verwirklicht wird eine umfassende Form der Inklusion, die weit über die aktuellen Möglichkeiten der ...