Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2002 · Die Stasi-Unterlagen-Behörde darf die Akten über Altkanzler Helmut Kohl nicht herausgeben. Das entschied am Nachmittag das Bundesverwaltungsgericht. Nun muss Marianne Birthler eine langjährige ...

  2. 29. Nov. 2021 · Der BGH wies mit Urteil vom 29.11.2021 die Millionenforderung im Fall "Vermächtnis - die Kohl-Protokolle" zurück. In Heft 4 der FamRZ erscheint nun der Volltext der Entscheidung mit einer detaillierten Anmerkung von Dieter Leipold. Heft 4 erscheint am 15.2.2022, als FamRZ-Abonnent können Sie den Artikel bereits jetzt online lesen:

  3. 29. Nov. 2021 · Maike Kohl-Richter, Witwe von Altbundeskanzler Helmut Kohl ... Die Karlsruher Richterinnen und Richter bestätigten ein Urteil des Kölner Oberlandesgerichts (OLG) von 2018. Es ist damit ...

  4. Das Urteil wurde vor Kohls Tod nur wenige Wochen später aber nicht mehr rechtskräftig. Lesen Sie hier: Der lange Schatten des Helmut Kohl Maike Kohl-Richter forderte fünf Millionen Euro

  5. 1. Aug. 2014 · Das Oberlandesgericht Köln hat Helmut Kohl die Befugnis über 200 Tonbänder mit seinen aufgezeichneten Lebenserinnerungen zugesprochen. Die Richter verkündeten ihr Urteil am Freitagmittag.

  6. September 1982 brachten die Fraktionen der CDU/ CSU und der F.D.P. gemäß Art. 67 Abs. 1 Satz 1 GG den Antrag ein, der Bundestag möge Bundeskanzler Helmut Schmidt das Mißtrauen aussprechen und zu seinem Nachfolger den Abgeordneten Dr. Helmut Kohl wählen (BTDrucks. 9/2004). Die Abstimmung über diesen Antrag fand am 1. Oktober 1982 statt. Für den Antrag stimmten von den anwesenden 495 voll ...

  7. 17. Sept. 2003 · Schwere juristische Schlappe für Helmut Kohl: Das Berliner Verwaltungsgericht hat das Herausgabeverbot der Stasi-Unterlagen über den Altkanzler aufgehoben. Damit gaben die Richter einer Klage ...