Yahoo Suche Web Suche

  1. Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. und Werkstätten der HFBK, wie zum Beispiel den Gips-, Keramik-, Kunststoff-, Holz- und Metallwerkstätten, aber auch in der Werkstatt Digitales/Material mit 3D-Drucklabor oder der Werkstatt für Medientechnik und Elektronik statt.

  2. An der HFBK Hamburg studieren aktuell ca. 350 internationale Studierende, die 55 unterschiedliche Sprachen sprechen – zumindest sind das die offiziellen Amtssprachen ihrer Herkunftsländer. Ein Viertel der Lehrenden hat einen internationalen Hintergrund. Tendenz steigend. Aber wie gehen wir im Alltag mit der Vielsprachigkeit der ...

  3. An der HFBK Hamburg studieren aktuell ca. 350 internationale Studierende, die 55 unterschiedliche Sprachen sprechen – zumindest sind das die offiziellen Amtssprachen ihrer Herkunftsländer. Ein Viertel der Lehrenden hat einen internationalen Hintergrund. Tendenz steigend. Aber wie gehen wir im Alltag mit der Vielsprachigkeit der ...

  4. An der HFBK Hamburg studieren aktuell ca. 350 internationale Studierende, die 55 unterschiedliche Sprachen sprechen – zumindest sind das die offiziellen Amtssprachen ihrer Herkunftsländer. Ein Viertel der Lehrenden hat einen internationalen Hintergrund. Tendenz steigend. Aber wie gehen wir im Alltag mit der Vielsprachigkeit der ...

  5. www.hfbk-hamburg.de › documents › 740HFBK: HFBK Hamburg

    An der HFBK Hamburg studieren aktuell ca. 350 internationale Studierende, die 55 unterschiedliche Sprachen sprechen – zumindest sind das die offiziellen Amtssprachen ihrer Herkunftsländer. Ein Viertel der Lehrenden hat einen internationalen Hintergrund. Tendenz steigend. Aber wie gehen wir im Alltag mit der Vielsprachigkeit der Hochschulmitglieder produktiv um? Welche Wege der ...

  6. Sollte die Zulassung für das Studium des Master Quereinstieg Lehramt (Aufbauqualifikation Lehramt für die Sekundarstufe I und II „Bildende Künste“) an der HFBK erfolgt sein und die Absicht bestehen, das Studium anzutreten, muss zusätzlich eine Bewerbung an der Universität Hamburg im Zeitraum 1. Juni – 15. Juli für Erziehungswissenschaft erfolgen.

  7. Die HFBK bietet mit dem Master ein Studium, in dessen Fokus ein von den Studierenden selbstbestimmtes künstlerisches und/oder wissenschaftliches Entwicklungsvorhaben steht. Dabei werden die Fragestellungen, Arbeitsmethoden und Arbeitsprozesse kritisch reflektiert, vertieft und differenziert.