Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hochschule für Fernsehen und Film München will im eigentlichen Wortsinn von Avantgarde im aktuellen filmischen Diskurs wie auch bei formalen Standards einen Schritt vorangehen. Damit setzt sich unsere Hochschule zum Ziel, über die aktuellen Erfordernisse des Film- und Fernsehmarktes hinaus, diesen nicht allein zu bedienen, sondern mit künstlerischen Persönlichkeiten zu bereichern und ...

  2. Hochschule für Fernsehen und Film München. Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München www.hff-muenchen.de Telefon 089/68957-0. Die im Jahr 1966 gegründete Hochschule für Fernsehen und Film ist seit 2011 im Neubau am Bernd-Eichinger-Platz inmitten des Münchner Kunstareals untergebracht.

  3. Hier findest du ALLE Infos und ALLE Hochschulen und Akademien , die Medien-Studiengänge anbieten, wie z.B. Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF)

  4. Im Studium Filmmaking wirst du in die vielschichtige Welt des Filmemachens eingeführt. Durch das Erlernen von Fertigkeiten in Drehbuchschreiben, Regie, Kameraführung und Postproduktion, wirst du darauf vorbereitet, deine eigenen einzigartigen Geschichten zu erzählen und kraftvolle visuelle Erzählungen zu kreieren. Filmmaking:

  5. Die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) wurde 1966 gegründet, 1967 wurde der Lehrbetrieb aufgenommen – 2017 feierte sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit 2011 ist sie im Münchner Kunstareal am Bernd-Eichinger-Platz untergebracht. Die HFF München bietet die Studiengänge Regie Spiel- oder Dokumentarfilm (wahlweise mit Schwerpunkt Montage), Produktion & Medienwirtschaft ...

  6. Hochschule für Fernsehen und Film München Bernd-Eichinger-Platz 1 80333 München Tel: 089 68957-0 Fax: 089 68957-9900. Weitere Informationen / Services: www.hff-muc.de Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kino- und Fernsehfilm studiere? Beim Studien ...

  7. Bachelor Film und Fernsehen (Fachrichtung) In dieser Fachrichtung werden sämtliche für Film- und Fernsehproduktionen wichtigen Kompetenzen (ausser der eigentlichen Schauspielkunst) vermittelt. Dazu gehören z.B. Kamera, Drehbuch, Postproduktion, Bild und Schnitt-Techniken, Szenografie oder Moderation. Die Anforderungen an die Studierenden ...