Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überblick zu der sozialen Militarisierung im Kaiserreich. INDUSTRIALISIERUNG Zusammenfassung der Industrialisierung - 1764: Mechanische Spinnmaschine „Spinning Jenny" - 1768: Dampfmaschine von James Watt - 1786: Mechanischer Webstuhl wird erfunden - 1834: Gründung des Deutschen Zollvereins - 1835: Erste Eisenbahn in Deutschland ZEITSTRAHL ...

  2. Geschichte-Referat: Referat zu dem Thema Industrielle Revolution . Gliederung: Die Textilindustrie 1.1 Die Entwicklung der englischen Textilindustrie 1.2 Die Bedeutung der Textilindustrie für die Industrielle Revolution in England Bergbau und Hüttenindustrie 1.3 Erste..

  3. Präsentation und Beurteilung, inwieweit sich Arbeits- und Lebensbedingungen verbessert haben ; Sammeln von (gesellschafts-) politischen Herausforderungen, die sich im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung ergeben können .

  4. Als Industrialisierung wird die Einführung und Verbreitung von industriellen und maschinellen Produktionsweisen zur Erstellung von Waren und Dienstleistungen bezeichnet. In der Regel schwindet dabei der Anteil der agrarischen Fertigungen im Vergleich zu den industriellen Erzeugnissen. Die Industrialisierung hatte ihren Anfang in England.

  5. Folgen der Industrialisierung: Technik, Arbeit oder Umwelt. Recherche und Präsentation z. B. zu technologischer Innovation, neuen Geschlechterrollen im Arbeitsprozess oder Umweltproblemen als Folgen der Industrialisierung. Folgen der Pest, Folgen des Dreißigjährigen Kriegs.

  6. 13. Mai 2018 · Passend zur langen industriellen Geschichte der Metropole beleuchtet das Museum die Anfänge und Fortschritte von Schlüsseltechnologien, die für breite Teile der Bevölkerung in Manchester – ausgehend vom 19. Jahrhundert – erstmals so etwas wie Aufstiegsmöglichkeit und soziale Grundversorgung bedeuteten. Manchester war und ist Keimzelle der Industriellen Revolution – daher passt das ...

  7. 26. Nov. 2021 · Jhd. Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert hatte weitreichende Folgen. Sie veränderte nahezu alle Lebensbereiche: Staat, Arbeit, Technik, Kommunikation, Mobilität und die Gesellschaft. Durch eine erhöhte Lebenserwartung kam es in den Städten zu einem starken Bevölkerungswachstum.