Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wolfgang von Goethe kam aus Deutschland und lebte vom 28.08.1749 bis 22.03.1832. Er war Dichter und Naturforscher. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Er war Dichter und Naturforscher. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Der Zauberlehrling , Heidenröslein und Der Erlkönig .

  2. Goethe wurde am 28.8.1749 in Frankfurt (Main) geboren. Er begann sein Studium der Jura 1768 in Leipzig, das er aber wegen einer schweren Krankheit unterbrach und 1771 in Straßburg fortsetzte. Auf Einladung von Herzog Carl August zog er nach Weimar, wo er ab 1776 im Staatsdienst arbeitete. 1786-1788 erste Italienreise, 1790 zweite Italienreise.

  3. Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28.08.1749 in Frankfurt am Main geboren. Goethes Vater war Johann Caspar Goethe (1710–1782), ein Sohn eines wohlhabenden Modeschneiders. Der Vater selbst war von Beruf Jurist. Er musste allerdings diesem Beruf nicht nachgehen, da er sehr reich war und von den Gewinnen aus seinem Vermögen sehr gut leben ...

  4. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war Dichter, Kritiker und Naturforscher. Bis heute ist er die bedeutendste Erscheinung der deutschen Literatur geblieben. Nicht nur während der nach ihm benannten Goethezeit, sondern auch für folgende Generationen war und ist er der Inbegriff kultureller Geistigkeit.

  5. Goethe, Johann Wolfgang (seit 1782: von). Dichter und Zeichner. Jurist und Staatsminister. Naturwissenschaftler. * 28.8.1749 Ffm., † 22.3.1832 Weimar, beigesetzt in der Weimarer Fürstengruft. Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar G. und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Textor. Der Vater war ein Mann des Barock, gelehrter Jurist ...

  6. Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828. Goethes Signatur.

  7. Johann Wolfgang von Goethe (1749—1832) Goethe defies most labels, and in the case of the label ‘philosopher’ he did so intentionally. “The scholastic philosophy,” in his opinion, “had, by the frequent darkness and apparent uselessness of its subject- matter, by its unseasonable application of a method in itself respectable, and by its too great extension over so many subjects, made ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach