Yahoo Suche Web Suche

  1. Seit über 35 Jahren finden Sie bei uns Neuheiten aus aller Welt. Entdecken Sie originelle Produkte bei EUROtops, dem Shop mit über 35 Jahren Erfahrung.

    • Männersachen

      Alles was Männer brauchen!

      Außergewöhnliche Produkte entdecken

    • Eurotops Angebote

      Die besten Angebote bei

      Eurotops-Jetzt vergleichen und...

    • Damenmode

      Eurotops: Auch für die Damen haben

      wir praktische Alltags-Kleidung.

    • Neuheiten aus aller Welt

      für alle Lebensbereiche. Von Haus &

      Garten über Technik bis zur Küche.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Juni 2016 · Wilhelm II. wurde zum Totengräber der Monarchie. Am 4. Juni 1941 starb Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II. im niederländischen Exil. Er war kein tragischer Monarch, wie Nostalgiker meinen ...

  2. Grab des Kaiserdackels Erdmann auf der Roseninsel Grab des Kaiserdackels Erdmann Inschrift für den Kaiserdackel Erdmann. Erdmann (* 1890; † August 1901 in Kassel-Wilhelmshöhe) war ein Kurzhaardackel und der Lieblingsdackel Kaiser Wilhelms II. Dackel waren zur Zeit der Wende vom 19. auf das 20. Jahrhundert vor allem als Jagdhunde des Adels ...

  3. Haus Doorn ist heutzutage ein öffentlich zugängliches Museum. Die ursprüngliche Einrichtung ist intakt geblieben, die Wohn- und Wirtschaftsräume können besichtigt werden, z.B. das Arbeitszimmer Wilhelms II. oder das Sterbebett der Kaiserin Auguste Victoria. Während der Führungen bringen die Führer die Geschichte des Kaisers zum Leben.

  4. Die Hohenzollerngruft des Berliner Doms ist die wichtigste dynastische Grablege Deutschlands. Sie gehört neben der Kapuzinergruft in Wien, den Königsgräbern in der Kathedrale St. Denis von Paris und der Gruft der spanischen Könige im Escorial bei Madrid zu den bedeutendsten dynastischen Grablegen Europas.

  5. Ein Viertel seines Lebens, von 1920 bis 1941, lebte Wilhelm II. nach seiner Abdankung im niederländischen „Huis Doorn“. Hier versammelte er seine Anhänger. Nach 1945 wurde das Anwesen ein ...

  6. 10. Feb. 2023 · Weltkriegs (Stichwort: Versailler Vertrag). Kaiser Wilhelm II. ging daher vor allem mit negativen Schlagzeilen in die Geschichte Deutschlands ein und verbrachte die letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod am 4. Juni 1941 im niederländischen Exil. Dort war dieser auf der Flucht vor dem Zugriff der Siegermächte des 1.

  7. Was haben Kaiser Wilhelm II., Karl May und RAF-Terroristen gemeinsam? Sie alle kamen in den Libanon und hinterließen ihre Spuren. Das Projekt macht deutsch-libanesische Wechselwirkungen sichtbar und zeigt, dass Begegnungen zwischen Libanesen und Deutschen nichts Neues sind, sondern Teil einer gemeinsamen Vergangenheit.