Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 1979 · Doktor ist er und Professor, Vorsitzender und Direktor, Staatssekretär außer Dienst und Präsident. Was bürgerlichen Erfolg und deutsche Reputation durch Titel ausweist, kann Karl Carstens ...

  2. Veronica Carstens. Veronica Prior wurde am 18. Juni 1923 in Bielefeld geboren. Sie legte 1941 das Abitur ab und begann ein Medizinstudium. Nach dem Physikum arbeitete sie 1944/45 als Schwester für das Rote Kreuz im Lazarettdienst. 1944 heiratete sie den Juristen Karl Carstens, der damals Kriegsdienst leistete.

  3. Bundespräsident Karl Carstens (links) gratuliert Helmut Kohl zur Wahl zum Bundeskanzler am 1. Oktober 1982; dahinter links Verkehrsminister Werner Dollinger, in der Mitte Familienminister Heiner Geißler, rechts hinter Kohl Bildungsministerin Dorothee Wilms und Forschungs- und Technologieminister Heinz Riesenhuber.

  4. Carstens stirbt 1992. Bundestagspräsident vom 14.12.1976 bis 31.05.1979. Karl Carstens wird 1914 in Bremen geboren. Er macht Abitur, studiert Rechtswissenschaften und politische Wissenschaften und promoviert. 1939 bis 1945 ist er Soldat. Nach dem Krieg ist Carstens Anwalt in Bremen. 1948/49 macht er einen Abschluss als Master of Law in Yale.

  5. Karl Carstens 1914 - 1992. Karl Carstens ist von 1979 bis 1984 der fünfte Bundepräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und CDU-Politiker profiliert sich ab 1972 im Deutschen Bundestag als scharfer Gegner der „Neuen Ostpolitik“. Als Bundespräsident ist Carstens um Neutralität und Überparteilichkeit bemüht.

  6. Präsident des Deutschen Bundestages 1979-1984 Bundespräsident 1992 gestorben in Meckenheim Karl Carstens war evangelisch. Er war mit der Ärztin Dr. med. Veronica Carstens verheiratet. Quelle: Fotos mit freundlicher Genehmigung des Presse- und Informat ...

  7. Die Wahl von Karl Carstens 159 saß. Die Einwände wogen für Carstens „schwer“, sie genügten ihm gleichwohl nicht, um die Ausfertigung des Gesetzes zu verweigern.19 So entsprach die Amtsführung des fünften Bundespräsidenten ganz den Vorstellungen vom Amt, die er beschrieben hatte. Es ist insoweit richtig, Carstens als einen unpo-