Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf er ein riesiges Reich und führte zahlreiche Reformen in Verwaltung, Bildung und Kirche durch.

    • 2 Min.
    • Robert Schotter,Claudio Como
  2. Rudolf Schieffer: Ein Mittelalter ohne Karl den Großen, oder: Die Antworten sind jetzt einfach. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 48, 1997, S. 611–617 . Gerard Serrade: Leere Zeiten oder das abstrakte Geschichtsbild. Logos, Berlin 1998, ISBN 3-89722-016-4. Amalie Fößel: „Karl der Fiktive, genannt Karl der Große“. Zur ...

  3. Karl der Große wurde damit zum ersten christlichen Kaiser des Mittelalters. Über die Kaiserkrönung überlieferten die Reichsannalen (796, 799, 800, 801) folgendermaßen: 796. Papst Adrian [Hadrian] starb und Leo schickte, sobald er an seine Stelle getreten war, Gesandte mit Geschenken an den König. Er ließ ihm auch die Schlüssel zum Grabe ...

  4. Karl der Große (* 02.04.747 bis † 28.01.814) war ein römisch-deutscher Kaiser des Frühmittelalters aus dem Geschlecht der Karolinger. Nach dem Tod seines Vaters, Pippin III., war er seit 754 zusammen mit seinem Bruder Karlmann I. König der Franken. Am 9. Oktober 768 stieg er in Aachen zum König des Fränkischen Reiches auf und wurde am 25. Dezember 800 von Papst Leo III. zum Römischen ...

  5. 10. Apr. 2022 · In West- und Mitteleuropa einigte Karl der Große sein Imperium bis nach Norditalien und schützte den römischen Papst. Dieser verlieh ihm 800 die Kaiserkrone als Schirmherr des Christentums. Nachdem sich das Frankenreich in ein west– und ostfränkisches Reich geteilt hatte, ließ sich Otto der Große 962 ebenfalls vom Papst zum Kaiser ...

  6. 17. Juni 2015 · Karl der Große war nicht nur eine wichtige Schlüsselfigur des Mittelalters, sondern gilt auch als Wegbereiter des Abendlandes und Europas. Was blieb von diesem großen Kaiser 1200 Jahre nach seinem Tod im Jahr 814? Alle Infos zu seinem Leben und Wirken.

  7. Karl der Große, der fast ein halbes Jahrhundert regierte, hatte viele Gesichter: Einerseits legte er als Mäzen der Wissenschaften und Förderer der Kunst das Fundament für unsere Kultur. Andererseits zwang er im Namen Gottes ganze Völker unter sein Joch. Journalistisch-unterhaltsam, mit vielen Bildern und Exkursen bettet die anerkannte Sachbuchautorin das Leben des ersten Kaisers von der ...

    • Gebundenes Buch