Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1674–1735. Gräfin Caroline von Nassau-Saarbrücken. 1704–1774. Marriage: 21 September 1719. Landgravine Henrietta Carolina Christiana Louisa von Zweibrücken-Birkenfeld. 1721–1774. Christian IV von Pfalz-Birkenfeld. 1722–1775. Römischer Kaiser König Pfalzgraf Friedrich Michael Von Hohenstaufen-Waldenburg Von Pfalz-Bayern-Wittelsbach.

  2. German Nobility. She was the daughter of Christian III, Duke of Zweibrücken and his wife Caroline of Nassau-Saarbrücken. She married on 12 August 1741 in Zweibrücken, Louis IX, Landgrave of Hesse-Darmstadt. The marriage was arranged and unhappy. Caroline was interested in music and literature, while her consort was...

  3. This category is located at Category:Caroline of Palatinate-Zweibrücken. Note: This category should be empty. Any content should be recategorised. This tag should be used on existing categories that are likely to be used by others, even though the "real" ...

  4. Christian IV. (* 16. September 1722 in Bischweiler, heute Bischwiller; † 5. November 1775 auf Schloss Pettersheim) war Herzog von Pfalz-Zweibrücken. Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken in Jagdkleidung, Ölgemälde auf Leinwand von 1757 von Johann Georg Ziesenis (1716–1776); Bei dem Schlossbau im Hintergrund könnte es sich um ...

  5. Karoline von Pfalz-Zweibrücken an Karoline Luise von Baden (Bad Bergzabern) Zinken der Baggerschaufel eines Hydraulikbaggers TEREX RH 120 Karoline von Pfalz-Zweibrücken an Karoline Luise von Baden (ohne Ort)

  6. Karoline. , Landgräfin von Hessen-Darmstadt, geborene Pfalzgräfin zu Zweibrücken. * 9.3.1721 Straßburg, † 30.3.1774 Darmstadt. (evangelisch) Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Karoline, Kurfürstin von Hannover, Königin von Großbritannien, geborene Markgräfin zu Brandenburg-Ansbach Karolinger, auch Karlinger.

  7. Henriette Christine Philippine Luise von Pfalz-Zweibrücken: deutscher Name: Karoline Henriette von Pfalz-Zweibrücken: Geburt: 9. März 1721 Ribeauvillé (Frankreich ) oder Straßburg (Frankreich) Tod: Gestorben am 30. März 1774 (Alter 53) Darmstadt ( Deutschland) Staatsangehörigkeit: Deutsch: Familie; Familie: Haus Wittelsbach: Väter