Yahoo Suche Web Suche

  1. Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant

    Gehrn 4, Wacken, - · Directions · 48279983905

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frühgeschichte, Mittelalter- und Neuzeitarchäologie / Historische Archäologie in Kiel konzentriert sich auf das Mittelalter und die Neuzeit in Europa. Die Lehre und Forschung spannt den Zeitrahmen vom ersten nachchristlichen Jahrtausend bis in die Gegenwart ("contemporary archaeology").

  2. Das Kieler Schloss hatte seinen Ursprung in einer Burg des Mittelalters, die vermutlich bereits 1242 zur Zeit der Gründung Kiels errichtet wurde und die Siedlung an einer schmalen Landzunge zwischen Kieler Förde und Kleinem Kiel schützen sollte. Bauherr war der Stadtgründer Adolf von Schauenburg. Im 15.

  3. Das Mittelalter gilt als "dunkle Epoche". Dabei waren Krieg, Krankheit und Unterdrückung nicht die Regel in den rund 1000 Jahren zwischen Antike und Neuzeit.

  4. Kiel lag zu der Zeit auf der kleinen Halbinsel zwischen Förde und Kleinem Kiel, nur im Norden zum Dorf Brunswik mit dem Land verbunden. Nach heutigen Vorstellungen mag die Stadt, wie andere Städte im Mittelalter auch, wenig ansehnlich gewesen sein.

  5. Außer Haus Veranstaltungen Kontakt - Impressum

  6. In der Geschichte der Seefahrt spielte die Kogge eine bedeutende Rolle im Mittelalter, insbesondere im Rahmen der Hanse. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Bedeutung, Entwicklung, Konstruktion, Technik und den praktischen Einsatz dieses faszinierenden Schiffstyps. Darüber hinaus werden erhaltene Koggen und nachgebildete Modelle vorgestellt, die Zeugnis von einer Zeit ...

  7. Der Scharfrichter wurde im Mittelalter auch als Henker, Freimann, Schinder, Züchtiger bezeichnet. Die Tätigkeit des Scharfrichters stellte den unmittelbaren Umgang mit dem Hinzurichtenden dar und war eine offizielle Tötungshandlung, in beiden Fällen deshalb verbunden mit starkenEmotionen und Vorstellungen. So war der Scharfrichter immer ...