Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Beziehung zwischen Franz Joseph und seinem Neffen Franz Ferdinand, der nach dem Tod Kronprinz Rudolfs zum Thronfolger wurde, war alles andere als von Harmonie und Vertrauen geprägt. Zwei grundverschiedene Persönlichkeiten trafen hier aufeinander: Der Kaiser und sein Nachfolger vertraten unterschiedliche Auffassungen vom Kaiseramt und der Zukunft der Monarchie.

  2. Rudolf – Lehrjahre eines Kronprinzen. Rudolf wurde von frühester Kindheit an systematisch als Thronfolger aufgebaut. Er erwies sich als sensibles Kind, in dessen Entwicklung die komplizierten Verhältnisse und Spannungen innerhalb der kaiserlichen Familie Spuren hinterließen. Rudolf war der ersehnte Sohn und Kronprinz und wurde als drittes ...

  3. Geb. am 6. Juli 1832 in Wien. Gest. am 19. Juni 1867 in Queretaro (Mexiko) glückloser Kaiser von Mexiko. Jüngerer Bruder von Kaiser Franz Joseph. Maximilian war bis 1859 Generalgouverneur des Königreichs Lombardo-Venetien. Er engagierte sich in der Kriegsmarine und betätigte sich als Bauherr. Besonders bekannt ist sein "Märchenschloss" in ...

  4. Erzherzog von Österreich-Este, * 18. 12. 1863 Graz, † 28. 6. 1914 Sarajevo (ermordet); nach dem Selbstmord des Kronprinzen Rudolf Thronfolger; stand durch seine tschechische Frau, Gräfin Sophie Chotek, den Kreisen nahe, die durch Berücksichtigung der slawischen Nationalitäten die Doppelmonarchie in einen Drei-Nationen-Staat umwandeln wollten.

  5. Ferdinand wurde also nach dem Tod seines Vaters 1835 Kaiser von Österreich. Wegen seiner mangelnden Eignung wurde ihm die "Geheime Staatskonferenz" zur Seite gestellt. Deren Vorsitz führte Erzherzog Ludwig, ein Bruder des verstorbenen Kaisers Franz II./I.; die weiteren Mitglieder waren Erzherzog Franz Karl, ein Bruder Ferdinands, sowie die eigentlich tonangebenden Personen: Staatskanzler ...

  6. Von 1877 bis 1881 war eine Eskadron in München stationiert. Am 10. November 1877 wurde der Kronprinz, Erzherzog Rudolf von Österreich zum Inhaber des Regiments ernannt. Von da an hieß das Regiment 2. Kürassier-Regiment „Erzherzog Rudolf von Österreich“. Im selben Jahr war Oberst Prinz Ludwig Ferdinand à la suite des Regiments. Zum 1.

  7. 28. Juni 2014 · Fotos vom Anschlag auf Österreichs Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo vor 100 Jahren - der Mord löste den Ersten Weltkrieg aus.