Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Hiller. Das Recht über sich selbst. Eine strafrechtsphilosophische Studie. Heidelberg 1908. Verlag Carl Winter. Enthält Hillers juristische Dissertation. Er begründet das Recht des Individuums, über seinen eigenen Körper zu verfügen, z.B. im Falle eines Selbstmords, aber auch bei Homosexualität. (Hrsg.):

  2. Kurt Hiller hat den Begriff Expressionismus dann als erster auf die jungen Dichter übertragen. Er schreibt u.a.: "..wir sind Expressionisten. Es kommt uns wieder auf den Gehalt, das Wollen, das Ethos an." Davon war weder im Impressionismus noch im Naturalismus jemals die Rede gewesen.

  3. Herrschaft der Vernunft in der Gesellschaft aus der Sicht Kurt Hillers. Essen 1989. Westarp Verlag. Rolf von Bockel: Kurt Hiller und die Gruppe Revolutionärer Pazifisten (1926-1933). Ein Beitrag zur Geschichte der Friedensbewegung und der Szene linker Intellektueller in der Weimarer Republik. Hamburg 1990. edition hamburg Bormann-Verlag.

  4. Wie Kurt Hiller an Max Brod am 10.2.1910 schrieb, war „der ‚Neue Club’ eine Vereinigung von Kunstbemühten und Cerebralen zwischen zwanzig und fünfundzwanzig Jahren“. Im März 1909 war der „Neue Club“ gegründet worden und viele seiner Mitglieder zählen heute zu den bemerkenswertesten Autoren des Literarischen Expressionismus. Die ...

  5. 3.9 (78.71%) 124 Stimmen. lll Zusammenfassung der Epoche Expressionismus Die Merkmale der Epoche als Liste Die wichtigsten Vertreter, Autoren & Werke im Überblick Literatur der Epoche Expressionismus Definition, Formen, Zeitraum & Begriffserklärung Alles Wichtige zur Epoche Expressionismus einfach erklärt!

  6. www.lyriktheorie.uni-wuppertal.de › texte › 1911_hiller1911 Kurt Hiller: Gegen "Lyrik"

    Kurt Hiller Gegen "Lyrik" Text Editionsbericht Werkverzeichnis Literatur: Hiller Literatur: Der Sturm » » » Texte zur George-Rezeption . Man höre endlich auf, von "Lyrik" zu reden. Dieses Wort riecht fade und nach Allegorie; an eine Leier erinnert es, die sehr geschwungen aussieht und von seelenvollen Wurstfingern einer weiblichen Gestalt (Muse) geschlagen wird; emphatisch gequetschter ...

  7. Der Expressionismus war zwar eine explizit antibürgerliche Bewegung, dennoch stammten viele Dichter, die sich dieser Strö-mung zugehörig fühlten, aus geordneten bürgerlichen Verhält-nissen und übten angesehene akademische Berufe aus: Georg Heym, Kurt Hiller und Max Brod (1884 –1968) waren Juristen,