Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Juni 2018 · Vor 30 Jahren starb der Schauspieler und Filmemacher Kurt Raab. Der engste Vertraute Rainer Werner Fassbinders war einer der ersten Prominenten, die Aids in Deutschland ein Gesicht gaben.

  2. Seit 1986 wußte Kurt Raab, und mit ihm die Öffentlichkeit, daß er an Aids erkrankt war. Sein Leben mußte er zwangsläufig reduzieren. Die Schadenfreude, die offensichtlich bei so manchem...

  3. Raab, der in den 1980er Jahren an der Immunschwäche AIDS erkrankt war, thematisierte seine Erfahrungen damit 1988 in der Video-Dokumentation Mitten im Leben wie auch in dem ZDF-Dokumentarfilm Sehnsucht nach Sodom (1989), Regie: Hans Hirschmüller und Hanno Baethe.

  4. Geboren am 20. Juli 1941 in Bergreichenstein (Böhmen) als Sohn eines Pferdeknechts. Er starb am 28. Juni 1988 in einem Hamburger Tropeninstitut an den Folgen einer AIDS-Erkrankung. Kurt Raab war eines der bekannten Gesichter des "Neuen deutschen Films".

  5. Die ‚Spielsequenzen‘ hat Hanno Baethe 1985 bei einem eher zufälligen Zusammentreffen mit Kurt Raab gedreht, ohne daß es eine Vorstellung gab, was damit einmal geschehen solle. Zu diesem Zeitpunkt wußte Raab noch nichts von seiner Krankheit.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_RaabKurt Raab - Wikipedia

    On 28 June 1988, at age 46, Raab died of AIDS-related complications. Before Raab died, he worked to raise awareness about HIV/AIDS in West Germany. In 1987, he discussed his illness in Herbert Achternbusch's Wohin?, a film about AIDS hysteria. In 1988, he made Mitten im Leben, a documentary about AIDS, for Zweites Deutsches Fernsehen.

  7. Nur fünf Monate vor seinem Tod am 28. Juni 1988 realisierte Raab mit seinen Kollegen Hanno Baethe und Hans Hirschmüller den Videofilm „Sehnsucht nach Sodom“ – eine erstaunlich offene Dokumentation, die Themen wie Aids, den Tod und den Katholizismus eines Homosexuellen anspricht.