Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BaltijskBaltijsk – Wikipedia

    Baltijsk ( russisch Балтийск ), deutsch Pillau ( litauisch Piliava ), ist eine Stadt an der Ostsee. Sie liegt in der russischen Oblast Kaliningrad, einer Russland westlich vorgelagerten Exklave, und ist der Vorhafen von Kaliningrad, dem früheren Königsberg (Preußen). Die Stadt hat 26.796 Einwohner (Stand: 1.

  2. Allenstein ist eine Kreisstadt im Königreich Preußen, Provinz Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg und liegt an der Alle. Landkarte Ostpreussen. Die Stadt Allenstein ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Osterode- Memel, Allenstein- Insterburg und anderer Linien. Dem Verkehr in der Stadt dienen elektrische Straßenbahnen.

  3. 18. Mai 2019 · Ostpreußen war bis zum 9. April 1945 die östlichste Provinz des Deutschen Reiches: 700 Jahre deutscher Geschichte gingen zu Ende - aus Königsberg wurde Kaliningrad. Doch die versunkene Stadt ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › SamlandSamland – Wikipedia

    Das Samland ist einer der alten prußischen Gaue. Als Päpstlicher Legat teilte Wilhelm von Modena Preußen (historische Landschaft) in vier Bistümer: Erzbistum Ermland, Pomesanien, Fürstbistum Samland und Kulmerland. Das Samland wurde von Balga aus durch den Deutschen Orden erobert. Im Deutschordensstaat waren Königsberg (1255), Labiau ...

  5. Kochbuch Ostpreußen - Königsberg 1931. Königsberger Allgemeine Zeitung Ausgaben: Mai-Sept. 1942. L. Audio- und Textbeiträge der Landsmannschaft. In Natangen - Landsmannschaft Ostpreußen . Liederbuch Ostpreußen -1/2 Schock - 1910. Die Autorin Erminia ...

  6. 18. Mai 2019 · Ostpreußen war bis zum 9. April 1945 die östlichste Provinz des Deutschen Reiches: 700 Jahre deutscher Geschichte gingen mit dem Fall von Königsberg zu Ende - die Stadt wurde zu Kaliningrad.

  7. Heute wird “Ostpreußen” zumeist mit der Vertreibung der dort lebenden Deutschen durch die russische Armee 1944/45 in Verbindung gebracht. Millionen Vertriebener, die nach dem Krieg in den beiden deutschen Staaten angesiedelt wurden, beklagen bis heute den Verlust ihrer geliebten Heimat. Zum Ende des Krieges wurden im Gegenzug polnische ...