Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juni 2001 · Juni 1951 wurden im Gefängnis von Landsberg am Lech (Oberbayern) die letzten von den westlichen Alliierten verhängten Todesurteile gegen sieben Nazi-Verbrecher vollstreckt. Der amerikanische Oberste Gerichtshof hatte zuvor in dritter Instanz eine Berufung, die auf die in der Bundesrepublik abgeschaffte Todesstrafe pochte, abgelehnt.

  2. Fakt ist, dass die DDR-Volkskammer die Abschaffung der Todesstrafe am 18.12.1987 bestätigte und den erforderlichen Änderungen in den Strafgesetzen der DDR zustimmte. Da war der Honecker-Besuch bei Kohl schon Geschichte. "Eine kausale Notwendigkeit zwischen dem Besuch und der Abschaffung der Todesstrafe besteht nicht notwendigerweise", sagt ...

  3. 29. Juni 2016 · 10. März 1966: eine Sensation für die Weltpresse. In Ost-Berlin eröffnet das Oberste Gericht der DDR einen Prozess, in dem es um Verbrechen in Auschwitz geht. Angeklagt ist Horst Fischer ...

  4. 27. Juli 2021 · Juni 1981 wird zum letzten Mal ein Todesurteil auf deutschem Boden vollstreckt. Der Stasi-Hauptmann Werner Teske wird in der DDR wegen Spionage hingerichtet, das Urteil aber Jahre später als rechtswidrig eingestuft. Ein Einblick in Teskes Leben - vom begeisterten Akademiker und Regime-Freund zum unfreiwilligen Geheimdienstler mit Fluchtgedanken.

  5. Gleichberechtigung, keine Todesstrafe und Recht auf Asyl – manches schaffte es nur knapp ins Grundgesetz. Vier Beispiele, die zeigen: Es hätte alles anders kommen können.

  6. Einige der Beschuldigten wurden zum Tode verurteilt, was von den politischen Entscheidungsträgern Walter Ulbricht, Erich Mielke und anderen befürwortet oder sogar angeordnet wurde. Die bekanntesten politischen Verurteilten in der DDR mit langjährigen Haftstrafen waren die Minister Karl Hamann (LDP, 1954), Georg Dertinger (CDU, 1955) und Max ...

  7. 4. Aug. 2021 · Hintergrund des Films »Nahschuss«. Der Film ist von der Biografie des Finanzökonoms und Hauptmanns des MfS, Dr. Werner Teske, inspiriert, der im Juni 1981 der letzte Mensch auf deutschem Boden war, der zum Tode verurteilt wurde. Seit 1968 wurde diese in der DDR mit einem unerwarteten Schuss in den Hinterkopf ausgeführt, nachdem die ...