Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Sept. 2014 · Lola auf der Erbse: Als sich ihre alleinerziehende Mutter (Christiane Paul) in einen feschen Schnauzbart ...

  2. 4. Sept. 2014 · Die kleine Lola wohnt mit ihrer Mama Loretta auf einem idyllischen Hausboot. Doch die Elfjährige hat mit mehreren Problemen zu kämpfen: Mit einem korinthenkackenden Vereinsmeier, der die beiden Unangepassten am liebsten davon jagen möchte, mit der Abwesenheit ihres Vaters, der seit zwei Jahren verschwunden ist, und mit Mitschüler Rebin, der mit seiner kurdischen Familie in dem ...

  3. Amazon.de - Kaufen Sie Lola on the Pea (2014) ( Lola auf der Erbse ) (Blu-Ray) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • Blu-ray
  4. Die Prinzessin auf der Erbse – Illustration von Bertall. Die Prinzessin auf der Erbse ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, das im dänischen Original den Titel Prinsessen på ærten trägt. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt (dänisch Eventyr ...

  5. Februar 2008), 194 Seiten. ISBN-10: 3939944106. Spannender Kinderbuch-Klassiker über die Freundschaft zweier Außenseiter. „Ein wunderbares Debüt über die Kraft der Fantasie und die Suche nach dem Glück“. Lola Lachmann wohnt mit ihrer Mutter auf der »Erbse«, einem Hausboot unten am Fluss. Seitdem sich ihr Vater in Luft aufgelöst hat ...

  6. 4. Sept. 2014 · Regisseur Thomas Heinemann gelingt mit 'Lola auf der Erbse' (2014) ein märchenhaftes und gleichsam authentisches Abenteuer, das wichtige Probleme von Kindern und Erwachsenen anspricht. Lolas Lebenswelt ist ganz real, zeigt jedoch wie viel Fantasie und Magie das ganz alltägliche Leben bereit hält. Heinemann erzählt in wundervollen Bildern mit großer Liebe zum Detail und viel Humor die ...

    • 2 Min.
  7. Ganz unaufdringlich erzählt Lola auf der Erbse von dem komplexen gesellschaftlichen Thema der Illegalität und stellt es auch für ein junges Publikum nachvollziehbar und verdaulich dar. Heinemann erzählt die Geschichte einer illegalen Einwandererfamilie nicht als Drama, sondern als Komödie. Das Interesse am Thema entwickelt sich dabei aus den Figuren heraus – wird Rêbin mit seiner ...