Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard ist von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl hielt anläßlich der Herausgabe der Sonderbnefmarke „Ludwig Erhard" am 15. Januar 1987 im Bundeskanzieramt folgende Ansprache:

  3. 8. Mai 2019 · Ludwig Erhard ist in der deutschen Nachkriegsgeschichte als "Vater des Wirtschaftswunders" bekannt. Im Wirtschaftsministerium kurbelt er die Konjunktur der jungen Bundesrepublik nach dem Motto ...

  4. Olaf Scholz (SPD) Thomas de Maizière. Kabinett I – 2005 bis 2009 Bundesministerin Kabinett II – 2009 für bis Wirtschaft 2013 und Kabinett Energie III – 2013 bis 2018 Kabinett IV – 2018 bis 2021. Das Bundeskanzler Bundeskabinett seit 1949. Helmut Kohl (CDU) Angela Merkel.

  5. Willy Brandt, SPD, war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Gesellschaftspolitische Liberalisierung, die Losung "Mehr Demokratie wagen" und eine neue Ostpolitik kennzeichnen seine Kanzlerschaft.

  6. Als Kanzlerbungalow wird das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude des deutschen Bundeskanzlers in Bonn bezeichnet. Es wurde von 1964 bis 1999 zu diesem Zweck genutzt. Der Bungalow befindet sich im Park zwischen dem ehemaligen Bundeskanzleramt (heutiges Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und dem Palais ...

  7. 25. Juli 2013 · Empfohlene Zitierweise. Im ehemaligen Regierungsviertel an der Adenauerallee liegt der ehemalige erste und aktuell zweite Dienstsitz des Bundeskanzleramtes und damit der Bundeskanzlerin / des Bundeskanzlers in Bonn, Palais Schaumburg, umgeben von einer weitläufigen Parkanlage. Zum Kanzlersitz gehören das Alte und das Neue Kanzleramt und der ...