Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2016 · Als Volksbildungsministerin prägte Margot Honecker die Jugend vieler DDR-Bürger. Bis zu ihrem Tod hat sie unbelehrbar ihre politischen Überzeugungen verteidigt.

  2. 6. Mai 2016 · 06.05.2016, 23.48 Uhr. Margot Honecker ist tot. Sie starb einsam, im Alter von 89 Jahren, am anderen Ende der Welt, in ihrem frei gewählten Exil in Santiago de Chile. Von 1963 bis 1989 war sie ...

  3. 23. Juni 2016 · Der Ansatz des Aufsatzes, die Lebenswege von Genscher und Margot Honecker zu vergleichen, erschließt sich nicht ganz. In den Ausführungen des Autors steht eindeutig, wie schon in der Überschrift, Margot Honecker im Fokus. Die Biografie Genschers kommt dabei zu kurz. Darüber hinaus wird nicht klar, weshalb gerade diese beiden ...

  4. Fest steht, daß sich Margot Honecker durch ihre zielstrebige und kompromißlose Art einen festen Platz im Staatsgefüge der DDR erarbeitet hatte und für Verschärfungen des politischen Drucks an den Bildungseinrichtungen maßgeblich verantwortlich zeichnete. Dazu gehörten z. B. die politische Beeinflussung der Kinder schon im Vorschulalter sowie die Einführung des Wehrkundeunterrichts an ...

  5. Sonja Honecker (geborene Sonja Feist, verheiratete Sonja Yáñez Betancourt, [1] verkürzt Sonja Yáñez; [2] * 1. Dezember 1952 in Ost-Berlin; † März 2022 in Santiago de Chile) war eine deutsche Informatikerin und die Tochter von Erich und Margot Honecker. Sie ließ sich im März 1990 angesichts des Zusammenbruchs der DDR zusammen mit ihrem ...

  6. 29. Apr. 2021 · Margot Honecker war die mächtigste Frau der DDR. Seit 1992 lebte sie im Exil in Chile. 2007 verfasste sie ein politisches Testament, 105 A4-Seiten. Der Filmemacher Thomas Grimm hat es nun ...

  7. Erich Honecker (1976) Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker ( KPD, SED ). Von 1971 bis zu seiner Entmachtung 1989 war er der maßgebliche Politiker der Deutschen Demokratischen Republik . Honecker war ab 1931 hauptamtlicher ...