Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2017 · Am 4. April 1968 wurde der Bürgerrechtler Martin Luther King erschossen. Bis dahin setzte er sich unermüdlich für Rassengleichheit in den USA ein. In seiner Heimatstadt Atlanta hält eine ...

  2. Luthers Leben läßt sich grob in vier große Abschnitte unterteilen. Der erste Lebensabschnitt, der Luthers Kindheit, seine Universitätszeit und seine Zeit als Augustinermönch umfaßt, ist vor allem durch die Suche nach religiöser Erkenntnis gekennzeichnet. Luther wird später Universitätsprofessor in Wittenberg.

  3. Als den Mönch Martin Luther Zweifel und Ängste vor dem Gericht Gottes plagten, suchte er einen rettenden Ausweg. Im Neuen Testament fand er ihn, und von da an predigte und verbreitete Luther diese Botschaft. Das Evangelium hatte es in sich: Seine Kraft veränderte nicht nur Luther selbst – es spaltete die Kirche, stellte Deutschland und Europa auf den Kopf und revolutionierte das Leben von ...

    • Taschenbuch
  4. Dossiers. Weltreligionen. Christentum. Darstellung: Auto. 1508 kommt der Mönch Martin Luther nach Wittenberg, neun Jahre später veröffentlicht er seine Thesen - und löst einen tiefgreifenden ...

  5. Oktober 1517 habe Martin Luther 95 Thesen mit kritischen Anfragen an die Ablasspraxis seiner Zeit an der Tür der Wittenberger Schlosskirche befestigt. Die Szene hat Symbolkraft, schreit geradezu nach Bild und Verfilmung: Der grimmig entschlossene Schädel Luthers vor dräuendem Gewitterhimmel, laute Schläge hämmern das Neue als Menetekel an die Wand – Schläge gegen eine Wittenberger ...

  6. Auf der Wartburg beginnt Luther, die Bibel ins Deutsche zu übersetzen. Mit einem Team um den wichtigsten Mitreformator, Philipp Melanchthon, wird Luther in Wittenberg jahrelang an der Übersetzung weiterarbeiten. Die erste vollständige Lutherbibel erscheint 1534. Sie gilt bis heute als die bedeutendste Leistung Martin Luthers.

  7. 28. Feb. 2024 · Martin Luther Kings Rede über seinen Traum von der Überwindung des Rassismus ist weltberühmt. Nun hat der Journalist Jonathan Eig eine große Biografie über den US-Bürgerrechtler geschrieben.