Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.verfassungsschutz.bayern.de › linksextremismusMarxismus-Leninismus - Bayern

    Der Marxismus-Leninismus war die offizielle Weltanschauung der früheren Sowjetunion. Er basiert auf den Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels und wurde unter Wladimir I. Lenin (1870-1924) zur Staatsdoktrin der Sowjetunion und zur theoretischen Vorgabe für den internationalen Klassenkampf. Der Marxismus-Leninismus unterstreicht vor allem ...

  2. 6. Nov. 2018 · Der Marxismus als eine Methode der Analyse basiert auf dem dialektischen Materialismus. Das bedeutet, dass der Marxismus viel mehr ein Weg ist, um die Welt in ihrer Aktualität unter Berücksichtigung der verschiedenen Elemente zu analysieren, als die Wiederholung von dogmatischen Sätzen, die im „Kommunistischen Manifest“ stehen. Im ...

  3. Marxismus-Leninismus im historischen Kontext. Der Marxismus-Leninismus ist eng mit der Entstehung der Sowjetunion und dem sowjetischen Kommunismus verknüpft. Die Sowjetführung unter Lenin, und später unter Stalin, behauptete, die authentischen Interpreten und Hüter der marxistischen Theorie zu sein.

  4. 25. Jan. 2019 · Der Marxismus-Leninismus war seit 1924 die offizielle Staatsdoktrin der noch jungen Sowjetunion. Sie berief sich auf die von Karl Marx erfundene und von Lenin weiterentwickelte Gesellschaftstheorie, die den Aufbau des Sozialismus zum wichtigsten Ziel erklärte. Ferner fungierte sie als Wissenschaft und durchdrang nahezu alle Bereiche des ...

  5. Austromarxismus. Der Austromarxismus war während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine österreichische Schule des Marxismus . Begründet wurde er 1904 von Otto Bauer, dem stellvertretenden Parteivorsitzenden und führenden Theoretiker der österreichischen SDAP (wobei der Austromarxismus durch ihn weitgehend geprägt wurde), Max Adler ...

  6. Engels brachte also den „Marxismus" auf Kosten der dialektischen Geschichtsauffassung von Marx, in der die Revolution eine dominierende Rolle gespielt hatte, in engere Verbindung mit der Evolutionslehre, womit jedoch nicht gesagt sein soll, daß das gegen den ausdrücklichen Willen von Marx geschah, der nach 1860 mehrfach positiv zum Evolutionismus Stellung genommen, sich insgesamt jedoch ...

  7. Der Neomarxismus verwirft das als deterministisch missverstandene Geschichtsbild des „traditionellen Marxismus“, nach dem eine quasi naturgesetzliche Entwicklung zu Revolution und Sozialismus führe. Betont wird hingegen die Bedeutung des sozialen Handelns der realen Menschen ( Subjekte ), die gesellschaftliche Praxis, sowie das besondere ...