Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Studierenden der Universität Rostock seit 1419 werden in einem weiteren Datenbankprojekt erfasst. Für die Zeitgeschichte sind die Immatrikulationen der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus von Belang. Die Immatrikulationen von 1419 bis 1946 sind öffentlich zugänglich unter diesem Link. Die Dokumentation der ...

  2. 27. Okt. 2010 · Im Rostocker Matrikel-Portal werden mehr als 80.000 Personenzeugnisse zugänglich gemacht. Kern des Portals sind Datenbanken der Immatrikulationen für die Zeiträume 1419-1831, 1831-1933 und 1933-1945. Darüber hinaus werden digitale Bilder der originalen Matrikeln mit teils eigenhändigen Einschreibungen der Studenten präsentiert.

  3. Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger. Rostock, online seit 2010. (Liste der Mitwirkenden)

  4. Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger. Rostock, online seit 2010. (Liste der Mitwirkenden) Quellen. Edition Hofmeister Weitere Informationen . GND: 122652061. weitere Informationen folgen ... Karte. Interaktive ...

  5. Jahrhunderts. Grundlage ist die Edition der Matrikel der Universität Rostock 1419-1831 (Hofmeister/Schäfer, 1899-1921). zur Datenbank . Immatrikulationen 1831-1933. Datenbank der Immatrikulationen des 19. und 20. Jahrhunderts aus den handschriftlichen Matrikelbüchern im Universitätsarchiv Rostock.

  6. Rostock, online seit 2010. (Liste der Mitwirkenden) Quellen. Edition Hofmeister Matrikelbuch 1419-1760 Karte. Interaktive Karte ein-/ausblenden ...

  7. Herausgegeben im Auftrag des Rektors der Universität Rostock von Kersten Krüger. Rostock, online seit 2010. (Liste der Mitwirkenden)Liste der Mitwirkenden)