Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Italienfeldzug. Nur zwei Tage später brach Napoleon nach Italien auf. Ab jetzt nannte er sich Bonaparte und nicht mehr Buonaparte. Er hatte den Oberbefehl über die 40.000 Mann starke Armee. Sie sollte in Nord-Italien die Österreicher schlagen und damit den Ersten Koalitionskrieg endlich für Frankreich entscheiden.

  2. Historiker: „Napoleon wurde vergiftet“. Heute vor 200 Jahren starb Napoleon in der Verbannung auf St. Helena. Als Todesursache wird zumeist Magenkrebs angegeben. Aber der Historiker und Napoleon-Experte Thomas Schuler ist sich sicher: Der Kaiser der Franzosen wurde mit Arsen vergiftet. Auch eine Idee vom Täter hat Schuler. Kristian Teetz.

  3. 18. Juni 2015 · Napoléons Taten wirken bis heute nach. Ein riesiges Schlachtfeld, über 45'000 Tote und Verletzte: So lautet die blutige Bilanz von Waterloo vor 200 Jahren. Verantwortlich dafür: Napoléon ...

  4. 14. Aug. 2019 · Napoleon – kleiner Mann, Kriegsherr, Kaiser. Dafür ist der vor 250 Jahren geborene Franzose bekannt. Doch kaum jemand weiß, dass viele seiner Errungenschaften uns heute noch beeinflussen.

  5. Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte ( französisch Napoléon François Joseph Charles Bonaparte; * 20. März 1811 im Tuilerien-Palast in Paris; † 22. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn bei Wien) war der einzige legitime männliche Nachkomme Napoleon Bonapartes; er stammte aus dessen zweiter Ehe mit Marie-Louise von Österreich .

  6. Späterer Kaiser Napoleon III. Neffe von Napoleon I. Bonaparte. hoch hinaus! ... Im Juli 1832 starb Napoleon II. (der direkte Nachfahre Napoleons I.) jung an Tuberkulose. Louis Napoleon sah sich nun als nächster auf der Liste der Thronfolger. Ein Putsch ...

  7. Von Korsika zur Macht. Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, kommt am 15. August 1769 in Ajaccio zur Welt, der Hauptstadt der Insel Korsika. Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien und seine Eltern gehören zum niederen Adel. Sie ziehen ihre acht Kinder unter finanziellen Entbehrungen auf.