Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neues Schloss 88353 Kißlegg Telefonnummer: 07563 936-142 Faxnummer: 07563 936-199 E-Mail schreiben . Natur, Kultur, Erlebnisse. WANDERTRILOGIE. ALLGÄU. Fernwanderweg im Dreiklang mit der Natur . RAD-FAHREN. Hier schlägt das Herz jedes Radlers höher! K ...

  2. Steckbrief: Der Weihnachtsmarkt Kißlegg auf einen Blick. Name: Weihnachtsmarkt in Kißlegg; Ort: 88353 Kißlegg, Neues Schloss Kißlegg (Schloßstraße 8) Termin: 25.11. bis 27.11.2022; Umfang: Marktstände mit Kunsthandwerk, Musik und Kulinarischem; Öffnungszeiten: Wann findet der Weihnachtsmarkt in Kißlegg statt?

  3. Schloss im Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Das Neue Schloss Kißlegg ist ein Anfang des 18. Jahrhunderts erbautes Schloss in Kißlegg im Landkreis Ravensburg. Bis in die 1940er Jahre war das Schloss in Besitz der Grafen, später der Fürsten von Waldburg-Zeil. Heute befindet sich das Gebäude ...

  4. Neues Schloss 88353 Kißlegg Telefonnummer: 07563 936-142 Faxnummer: 07563 936-199 E-Mail schreiben . Natur, Kultur, Erlebnisse. WANDERTRILOGIE. ALLGÄU. Fernwanderweg im Dreiklang mit der Natur . RAD-FAHREN. Hier schlägt das Herz jedes Radlers höher! K ...

  5. 29. Nov. 2023 · Der traditionelle romantische Weihnachtsmarkt in Kißlegg findet 2023 erstmals wieder in den Räumlichkeiten des Neuen Schlosses statt. Nach den abgeschlossenen Renovierungsarbeiten können die Besucher des Kißlegger Weihnachtsmarktes wieder in einer warmen Atmosphäre durch die Stände bummeln.

  6. Neues Schloss 88353 Kißlegg Telefonnummer: 07563 936-142 Faxnummer: 07563 936-199 E-Mail schreiben . Natur, Kultur, Erlebnisse. WANDERTRILOGIE. ALLGÄU. Fernwanderweg im Dreiklang mit der Natur . RAD-FAHREN. Hier schlägt das Herz jedes Radlers höher! K ...

  7. Kißlegg im Allgäu ; Beschreibung: Das Neue Schloss wurde in den Jahren 1721 bis 1727 nach dem Entwurf von Johann Georg Fischer erbaut. Acht überlebensgroße Sibyllenskulpturen von Joseph Anton Feuchtmayer (1696-1770) schmücken das Treppenhaus. Die beiden Beletagen weisen reich stuckierte Barockräume auf. Die schönste Stuckdecke stammt von ...