Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 13. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation als sozialistische Massenorganisation für Kinder der Klassenstufen 1–7 gegründet. Seit 1952 trug die Pionierorganisation den Namen Ernst Thälmann, den Namen eines führenden Kommunisten, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Die Leitung erfolgte durch die Freie Deutsche ...

  2. Bedeutungen: 1. Wegbereiter, Bahnbrecher 2. Militär: Angehöriger einer Pioniertruppe 3. in der früheren UdSSR, DDR und anderen Ostblockstaaten: Angehöriger einer Kinderorganisation der führenden Partei Synonyme: Keine

  3. 16. Okt. 2023 · Pionier Definition & Bedeutung im deutschen Rechtskontext – ein detaillierter Überblick über juristische Pioniere in verschiedenen Rechtsgebieten.

  4. Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, Abkürzungen, Redewendungen und Sprichwörter – insgesamt werden mehr als 1.000.000 Begriffe beschrieben.

  5. 6. Okt. 2013 · Es gibt sechs Barettfarben die die Truppengattungen, beziehungsweise die Verwendungsreihe in Kategorien zusammenfassen. Grüne Baretts werden von Infanteristen wie Jägern und Panzergrenadieren getragen. Bordeauxrot ist die Farbe der Fallschirmjäger, des KSK sowie der Heeresflieger. Die Panzertruppen, darunter auch Aufklärer tragen schwarz.

  6. Verwendungsbeispiele für ›Pioniergruß‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Nach mehreren Versuchen klappt es mit dem korrekten Pioniergruß, da kommt ein Mädchen von der Toilette zurück, zu spät. [Die Zeit, 27.06.2011, Nr. 26] Mit zackigem Pioniergruß empfangen im Norden Pekings zwei Schülerinnen in grün‑gelber ...

  7. 8. Jan. 2020 · Was bedeutet eigentlich „Pioniergeist“? Der Duden beschreibt den Begriff als die Fähigkeit, fortschrittliche Leistungen auf einem bestimmten Gebiet zu erzielen. Ein Pionier ist innovativ, testet die Grenzen des Möglichen aus und dringt in Bereiche vor, von denen andere erst später erfahren.