Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2023 · Januar 2023. 13 Minuten Lesedauer. Blog Musik Klavier Musikstile: Die Vielseitigkeit von Piano Musik. Bach, Mozart, Debussy oder Schubert – wenn man an Klaviermusik denkt, falle den meisten sofort einige klassische Komponisten ein. Lange Zeit war es auch so, dass im Klavierunterricht hauptsächlich das Klassik-Repertoire gelehrt wurde.

  2. Das Nachschlagewerk – Lexikon der Musik. Musik ist ein Stück Leben und spielt in der mitteleuropäischen Kultur eine herausragende Rolle. Kirchenmusik, traditionelle Volkslieder, Klassik in jeder Form, moderne U-Musik wie Jazz, Klassik und Pop oder Instrumentalmusik und Entspannungsmusik bestimmen den Alltag.

  3. Wenngleich auch der Reggae in der 'weißen' Popmusik immer mehr von der Stilrichtung zum Stilmittel wurde, besteht durch die Verbreitung dieses Musikstils durch weiße Musiker dennoch die Hoffnung, dass der ursprüngliche politische Charakter dieser Musik nicht zu schnell in Vergessenheit gerät. Live Aid [] Spätestens am 13. Juli 1985 wurde ...

  4. Kategorie: Stilrichtungen. Musikrichtungen und Musikstile einfach erklärt. Eine Reise durch die Welt des Theaters 0. Musicals sind eine der bekanntesten und beliebtesten Formen des Theaters. Mit einer Kombination aus Gesang, Tanzen und Schauspiel bringen ...

  5. Man sollte kaum meinen, dass man auf die Frage 'was ist Popmusik?' eine prägnante Antwort bekommt. Willi, der fingierte Extrem-Feuilletonist und Freund des Jazzthing-Redakteurs …

  6. 29. Okt. 2019 · Musik existiert seit Zehntausenden von Jahren und ist seither einer kontinuierlichen Veränderung ausgesetzt. Neue Genres entstehen, bereits vergessene Genres gewinnen plötzlich wieder an Popularität und manche Genres verschwinden gänzlich. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren Genres quasi noch an einer Hand abzählbar, seitdem ist der Musikmarkt jedoch immer vielfältiger geworden, so dass ...

  7. Stars der Rock- und Pop-Musik. In dieser Unterrichtseinheit zu Stars der Rock- und Pop-Musik erhalten die Schülerinnen und Schüler spielerisch einen Überblick über 60 Jahre Musikgeschichte. Anhand ausgewählter Hör- und Videobeispiele lernen sie verschiedene Stilrichtungen kennen, beginnend in den 1950er Jahren bis in die 2000er Jahre.