Yahoo Suche Web Suche

  1. Der offizielle IQ-Test ermittelt Ihren IQ und erhält zertifizierte Ergebnisse. Finden Sie heraus, wie hoch Ihr IQ ist. Bereits über 100.000 Teilnehmer.

    • Machen Sie den Test

      Beantworten Sie 20 Fragen in 20 Min

      und erhalten Sie sofort Ihren QI

    • Unsere Preise

      Nutzen Sie das Probeangebot

      48h um Brain Metric zu entdecken

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der teuerste Robo im Test kostet pro Jahr sogar 1,87 Prozent. Zum Vergleich: Ausgewogene Mischfonds kosten nach Angaben der Stiftung Warentest im Schnitt 1,92 Prozent pro Jahr. Die Robo-Dienstleistung allein kostet zwischen 0,39 und 1,2 Prozent der Anlagesumme pro Jahr und beinhaltet meist auch Depot- und Umschichtungskosten.

  2. 19. Juli 2018 · Stiftung Warentest, Capital & Co. So unterschiedlich fallen Tests der Robo-Advisor aus Gleich drei Tests zur digitalen Vermögensverwaltung sind diese Woche erschienen: Die Stiftung Warentest, das Wirtschaftsmagazin Capital und das Deutsche Institut für Service-Qualität kommen dabei zu gänzlich unterschiedlichen Ergebnissen.

  3. 6. Mai 2024 · Die Ergebnisse und Tests von Stellen wie der Stiftung Warentest und anderen Institutionen wurden für diesen Artikel als Basis genommen. Die Stiftung Warentest hat für den Bereich „vermögenswirksame Leistungen“ verschiedene Plattformen zum VL-Sparen unter die Lupe genommen und mit ihren eigenen Kriterien die Optionen zum VL-Sparen bewertet.

  4. 17. Juli 2018 · Robo-Advisor wollen günstig und transparent sein. Doch gerade in diesen Punkten schneiden zahlreiche Anbieter der automatisierten Geldanlage schlecht ab, zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest.

  5. In dieser zweiten Gruppe der Newcomer erringt der Warburg Navigator den Spitzenplatz. Zweitbester in dieser Kategorie ist der Robo-Advisor Prospery, der in der Untersuchung der Stiftung Warentest die drittschlechteste Wertung erhielt – ebenfalls vor allem aufgrund der im Vergleich höheren Kosten und deutlichen Mängel im Portfolio.

  6. 26. Nov. 2020 · Finanztest Robo Advisor: Finanzportfolioverwalter mit Fonds im Test. In dem Robo-Advisor Test, den die Stiftung Warentest im August 2018 durchführte, wurden ausschließlich BaFin-überwachte Robo-Advisors überprüft. Bei den getesteten Anbietern handelt es sich ferner nur um sogenannte Full-Service-Robos, die eine digitale ...

  7. In unserem OSKAR Test haben wir den beliebten Robo Advisor über einen längeren Zeitraum für dich getestet. Dabei zeigen wir dir, für wen sich OSKAR ETF eigentlich lohnt. Außerdem stellen wir dir die unterschiedlichen Funktionen sowie die Vor- und Nachteile von OSKAR vor. 1.