Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    ronny name bedeutung
    Stattdessen suchen nach rony name bedeutung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ronny ist ein Name für Jungs. Der Name ist eine Version von Reynold und stammt aus Englisch. Auf unserer Website haben 13 Menschen mit dem Namen Ronny ihren Namen mit Sternen 4 (5 ist maximal) bewertet. Sie scheinen sehr zufrieden mit diesem Namen zu sein! Manchmal schreiben die Leute den Namen falsch. Im Ausland ist dies ein sehr guter Name. Ein Spitzname für Ronny ist "Ronney".

  2. Was bedeutet der Name Romy? 1.) Der weibliche Vorname Romy ist überwiegend eine Kurz- und Koseform des altdeutschen Namens Rosemarie, der sich aus den zwei Vornamen Rose und Marie zusammensetzt. Die kombinierte Bedeutung lautet in etwa " die geliebte Rose ", " die widerspenstige Rose " und " die aufblühende Rose ".

  3. Roni als Vorname Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Roni auf Vorname.com entdecken!

  4. Die Bedeutung des Namens Ronny sowie alle Infos zur Herkunft, Namenstag, berühmte Namensträger von Ronny jetzt im RTL Vornamen-Lexikon nachlesen!

  5. de.wiktionary.org › wiki › RonnyRonny – Wiktionary

    Hörbeispiele: Ronny ( Info), Plural: —. Reime: -ɔni. Bedeutungen: [1] männlicher Vorname. Abkürzungen: [1] R. Herkunft: ursprünglich eine englische Koseform von Ronald, [1] die als Name in der DDR sehr beliebt war und bis heute in Ostdeutschland verbreitet ist [2] Alternative Schreibweisen:

  6. Roni ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 290. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 148. In den letzten zehn Jahren wurde Roni etwa 570 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 668. Platz steht. Im ...

  7. Der Vorname Ronald bedeutet " der mit göttlichem Rat Herrschende ". Ronald ist eine schottische Form des altnordischen Namens Rǫgnvaldr (auch Rögnvaldr oder Ragnvaldr), der sich aus den beiden altnordischen Elementen regin/rọgn für "Rat, Beschluss, Entscheidung (der Götter)" und valdr für "Herrscher" zusammensetzt.