Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Name der Stadt und des Landkreises verfiel im Januar 1936 der Germanisierung: Saarlouis wurde vom Reichsinnenminister in Saarlautern umbenannt. Im Mai 1938 begannen auch Im Kreis Saarlouis die Bauarbeiten am Westwall, einem Befestigungssysteme, das sich in unterschiedlicher Tiefe zur Reichsgrenze von Aachen bis Basel erstreckte.

  2. Die Luftlandebrigade 1 ( LLBrig 1) „Saarland“ ist eine am 1. April 2015 aufgestellte Brigade des Heeres der Bundeswehr, die ihren Sitz des Stabes in Saarlouis [3] und unterstellte Truppenteile in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und im Saarland hat. [4] Sie entstand durch Umgliederung der Luftlandebrigade 26 (LLBrig 26) und Eingliederung von ...

  3. Schwalbach liegt in der Grenzregion Deutschland / Frankreich / Luxemburg . Enge wirtschaftliche Kontakte zu den Nachbarländern prägen diese Region sowie die Bewegungen von Personen und Gütern. Schwalbach ist über die Bundesautobahn 8 ( Perl – Bad Reichenhall) an das überregionale Straßennetz nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern ...

  4. www.saarland-lese.de › persoenlichkeiten › lLudwig XIV. / Saarland-Lese

    Ludwig errichtete nun ein Herrschaftssystem, bei dem sich alles um seine Person drehte. Als Symbol wählte er die Sonne. „Sonnenkönig" wurde er daher auch genannt. Der von ihm gegründeten Festungsstadt Saarlouis verlieh er ein Wappen, auf dem die Sonne mit ihren Strahlen die Wolken zerstreut. Den französischen Adel, der Ludwigs Vorgängern ...

  5. Wappen und Logo Partnerschaft mit Bochnia Weg zur Partnerschaft Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia e.V. Politik Landrat Kreisbeigeordnete Kreistag Sitzungen Fraktion der CDU Fraktion der SPD Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Fraktion der AfD Fraktion DIE LINKE FDP-Mitglied Parteiloses-Mitglied Kreistagsausschüsse Kreisausschuss Sitzungen

  6. Wappen und Logo Partnerschaft mit Bochnia Weg zur Partnerschaft Partnerschaftsverein Saarlouis-Bochnia e.V. Politik Landrat Kreisbeigeordnete Kreistag Sitzungen Fraktion der CDU Fraktion der SPD Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Fraktion der AfD Fraktion DIE LINKE FDP-Mitglied Parteiloses-Mitglied Kreistagsausschüsse Kreisausschuss Sitzungen

  7. Hoppstädter, Kurt: Die Wappen des Saarlandes. Saarbrücken 1953. Lehne, Hermann und Kohler, Horst: Wappen des Saarlandes. Landes- und Kommunalwappen. Saarbrücken 1981. Literatur zu Liste der Wappen im Saarland in der Saarländischen Bibliographie.