Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Schewardnadse gestorben Der frühere georgische Präsident und letzte sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse ist heute im Alter von 86 Jahren in Tiflis gestorben. Schewardnadse galt als einer der Väter der Deutschen Einheit. Schewardnadse hatte die Kaukasusrepublik Georgien ab 1992 regiert. Bei einem Volksaufstand 2003, der ...

  2. Außenminister der UdSSR. Er wurde am 25. Januar 1928 in Mamati, Georgien, geboren. Eduard Schewardnadse ist am 7. Juli 2014 im Alter von 86 Jahren in Tiflis, Georgien, gestorben. Todesursache: Das Grab von Eduard Schewardnadse befindet sich auf dem Grundstück seiner Residenz in Tiflis, Georgien. Sterbedaten von Eduard Schewardnadse.

  3. 7. Juli 2014 · Tiflis (dpa) - Der letzte sowjetische Außenminister Edward Schewardnadse ist im Alter von 86 Jahren in Tiflis gestorben. Der frühere georgische Präsident sei nach schwerer Krankheit gestorben ...

  4. 9. Juli 2014 · Abschied von Eduard Schewardnadse. Eduard Schewardnadse ist am 7. Juli 2014 im Alter von 86 Jahren in Georgien gestorben. Das vereinigte Deutschland hat ihm viel zu verdanken, in seiner Heimat war er ähnlich wie Michail Gorbatschow bis zuletzt umstritten. Schewardnadses Lebenslauf ist eine Biographie der Brüche, eine Achterbahnfahrt durch das 20.

  5. 7. Juli 2014 · Der letzte Außenminister der Sowjetunion starb im Alter von 86 Jahren. In Deutschland galt Schewardnadse als ein Wegbereiter der Wiedervereinigung, in seiner georgischen Heimat dagegen als ...

  6. 7. Juli 2014 · Der frühere sowjetische Außenminister und georgische Präsident Eduard Schewardnadse ist im Alter von 86 Jahren in Tiflis gestorben. Der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière ...

  7. Juli 2014 von Redaktion. Der frühere georgische Präsident Eduard Schewardnadse ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Das erklärte seine persönliche Assistentin am Montag. Die KaPost wird das Wirken Schewardnadses in Kürze ausführlich würdigen. Hier der Abdruck eines Artikels vom März 2012 über einen Besuch bei Eduard Schewardnadse.