Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MikulovMikulov – Wikipedia

    Altstadt mit Schloss Stadtplatz mit Sgraffitohaus Stadtplatz mit Säule und den Zwillingstürmen der Dietrichstein-Gruftkirche Schloss Mikulov Rathaus. Mikulov (deutsch: Nikolsburg) ist eine Stadt in der Region Südmähren in Tschechien.

  2. Die Fürstenfamilie Liechtenstein zählt zu den ältesten Adelsfamilien Mitteleuropas. Mehr als 700 Jahre lang lebten und regierten sie auf Herrschaften, die über ganz Mähren verteilt sind. Doch ihre Hauptresidenz hatten sie immer in Südmähren. In ihrem Besitz standen beispielsweise die Schlösser in Valtice, Lednice, Bučovice, Úsov, Plumlov und Velké Losiny und die Städte Břeclav ...

  3. Die 700 Jahre an vorbildlicher Pflege durch ein Geschlecht ist deutlich zu sehen... die Liechtensteins hielten das Herrschaftsgut Lednice seit dem Jahr 1322 in ihrer Verwaltung, sie verbanden es mit dem von Břeclav und Valtice. Seine heutige Form verliehen sie dem Schloss in der Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie urteilten, dass Wien für Adelsbanquets nicht das Richtige sei und bauten Lednice ...

  4. Sogar eine künstliche Tropfsteinhöhle wurde errichtet. An Geldmangel haben die Liechtensteiner niemals gelitten. Demnach erhielten Schloß Eisgrub und das riesige Areal in den Jahren 1846 bis 1858 einen weiteren Bauschub. Das alte Schloß wurde regelrecht in den baulichen Mantel der englischen Tudor-Gotik eingebracht. Inklusive Gewächshaus ...

  5. Radweg "Fürstenroute". Die Fürstenroute ist ein grenzüberschreitender Themenradweg „Auf den Spuren der Liechtensteiner“, der das Schloss Wilfersdorf mit den Schlössern Valtice und Lednice in Tschechien verbindet. Der Weg durchquert das Stammgebiet der Liechtensteiner sowie das UNESCO Welterbe den „größten Garten Europas“.

  6. Jihomoravský kraj. 1.217.200 (1. Januar 2023) Der Jihomoravský kraj ( deutsch Südmährische Region) ist eine der 14 Regionen Tschechiens, wie der Name sagt, im Süden Mährens. Verwaltungssitz ist die historische mährische Hauptstadt Brünn (Brno). Zur Region (Kraj) gehören 672 Gemeinden, davon 48 Städte. Auf einer Fläche von 7196,5 km² ...

  7. Jahrhundert stammenden Burg, die seit 1695 im Besitz der Fürsten Liechtenstein war und 1886 auf Veranlassung von Fürst Johann II. durch den Wiener Architekten Carl Georg Kayser (1837-1895) zu einem Wohngebäude umgewandelt wurde. Hede Jahn studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Anton Josef von Kenner (1871-1951) und Bertold Löffler (1874-1960). Schon während ihrer Studienzeit schuf ...