Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Weltweit gibt es rund 170.000 verschiedene Arten, damit gehören die Schmetterlinge weithin zur größten und auch bekanntesten Insektengruppe gleich an zweiter Stelle nach den Käfern. In Deutschland sind davon rund 3.700 Arten heimisch. Allerdings sind davon fast 50 Prozent gefährdet.

  2. Vor 4 Tagen · Liste der aktuellen, geprüften Onlinemeldungen des Jahres in Brandenburg und Berlin

  3. Vor 3 Tagen · Wie bei vielen Schmetterlingen ist auch beim Weißbindigen Wiesenvögelchens oder Perlgrasfalter (Coenonympha arcania), Familie der Edelfalter, die Populationen rückläufig. Auch wenn der Falter aktuell noch nicht gefährdet ist, ist es wichtig, dass ausgeprägte Waldsäume erhalten beziehungsweise gefördert werden. Das Leben der Schmetterlinge ist von heimischen Wildpflanzen abhängig. Die ...

  4. Vor einem Tag · Seit 2018 schaffen Landwirte auf der Schwäbischen Alb kleine Eldorados für Schmetterlinge, Schwebfliegen, Hummeln und kleine Säugetiere. Sie pflanzen auf bestimmten Flächen ...

  5. Vor 5 Tagen · Der Schmetterlingspark Sassnitz bietet in einer großen Tropenhalle eine schillernde Vielfalt von rund 140 Schmetterlingsarten aus vier Kontinenten.

  6. Vor 5 Tagen · Viele Schmetterlingsarten in Deutschland gelten als bedroht. Denn sie finden immer weniger Nahrung in Form von Nektar und vor allem auch Raupenfutterpflanzen für ihren Nachwuchs. myHOMEBOOK stellt Raupfenfutterpflanzen vor und verrät, wie diese in den Garten integriert werden können. Artikel teilen.

  7. Vor einem Tag · Nürtingen (dpa/lsw) - Seit 2018 schaffen Landwirte auf der Schwäbischen Alb kleine Eldorados für Schmetterlinge, Schwebfliegen, Hummeln und kleine Säugetiere. Sie pflanzen auf bestimmten Flächen Wildpflanzenmischungen statt Gerste oder Mais. Das Projekt nennt sich «Bienenstrom» und ist eine Kooperation der Stadtwerke Nürtingen und des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Wildbienen und ...