Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2010 · Westerwelle hatte nach dem Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts gesagt: "Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein." Eine "spätrömischer ...

  2. 17. Mai 2010 · FDP-Chef Guido Westerwelle doziert zur Weltgeschichte: "Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein".

  3. 18. März 2016 · Mit dem Satz von der "spätrömischen Dekadenz" diskreditiert Westerwelle Millionen von Hartz-IV-Empfängern. In den Umfragen sackt die FDP ab, die ersten Landtagswahlen gehen verloren. Dazu ...

  4. 17. Feb. 2023 · Wenn ihr Spitzenpersonal öffentlich in der Kritik steht, wie seinerzeit der FDP-Chef und Außenminister, wenden sich viele Anhänger rasch ab. "Spätrömische Dekadenz" hatte Westerwelle zum ...

  5. 19. Juli 2019 · Spätrömische Dekadenz“ bescheinigte Guido Westerwelle den Empfängern von Transferleistungen. Der Außenminister diagnostizierte richtig, jedoch bei der falschen Zielgruppe. Dekadenz (von lat. „decadere“- fallen, sinken) ist keine Epoche, sondern ein kulturelles Phänomen, das auftaucht, wann immer eine Zivilisation kraftlos wird und in eine Phase des Niedergangs eintritt ...

  6. 11. Feb. 2010 · SPD-Chef Sigmar Gabriel geht hart mit Guido Westerwelle (FDP) ins Gericht: Der FDP-Chef verhalte sich "wie der Kaiser Nero", wenn er die Forderungen nach höheren Hartz-IV-Sätzen als ...

  7. Auswärtiges Amt: Grundsatzrede von Bundesaußenminister Westerwelle bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, 21.10.2010. Letzter Zugriff: 27.04.2011. "Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein." – Gastkommentar, in: Die Welt, 11. Februar 2010