Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2015 · Tausende SS-Täter und wie sie verschwanden. Obwohl die Niederlage absehbar war, hatte die Masse des SS-Personals aus dem Vernichtungslager Auschwitz keine ausgereiften Flucht-Pläne. Viele ...

  2. His successors were SS-Obersturmbannführer Arthur Liebehenschel (November 1943-May 1944) and SS-Sturmbannführer Richard Baer (May 1944-January 1945). After the first organizational reform of the Auschwitz complex, the commandants of Birkenau (Auschwitz II Concentration Camp) between November 1943 and November 1944 were, first, SS-Sturmbannführer Friedrich Hartjenstein, replaced by SS ...

  3. www.tenhumbergreinhard.de › engels-kurt-ss-hauptsturmfuehrerEngels Kurt SS-Hauptsturmführer

    Politische Funktionen bis 1945 1929 Eintrit in die Hitlerjugend (HJ) Auszeichnungen Einsatz Kommandant des Konzentrationslagers Ghetto Izbica bei Lublin Sein Vertreter war SS-Unterscharführer Ludwig Klemm Adresse nach 1945 Gerhofstraße 12 Hamburg (Inhaber des Café Engels) Verurteilung und Werdegang nach 1945 Nach dem Krieg änderte er zunächst seinen Namen ab. 1955 eröffnete er jedoch ...

  4. 12. März 2008 · Nicht alle SS-Leute waren von Anfang an bereit, Juden zu töten. Im KZ Dachau ließ Kommandant Theodor Eicke seine Männer systematisch entmenschlichen. Für das Terrorsystem der Nazis wurde das ...

  5. Herbert Lange, erster Kommandant von Kulmhof, Bild vor 1939. Herbert Lange (* 29.September 1909 in Menzlin, Vorpommern; † 20. April 1945 bei Bernau) war ein deutscher SS-Führer, der als Gestapoangehöriger, Einsatzgruppenleiter und Kommandant des Vernichtungslagers Kulmhof an vielen Verbrechen des NS-Regimes beteiligt war.

  6. 12. Dez. 2017 · Tausende Menschen ließ Adolf Haas quälen und von der SS ermorden. Manche Häftlinge verschonte der KZ-Kommandant jedoch - solange sie für ihn malten, musizierten oder schnitzten.

  7. Als Heinrich Himmler jedoch im Januar 1929 zum SS-Kommandanten ernannt wurde, führte er verschiedene Armbinden als Ersatz für die fehlenden Dienstgradabzeichen ein. Diese Armbinden wurden bis 1929/1930 verwendet und fielen mit der Einführung der Dienstgrad-Spiegel weg, die noch 1933 um die Schulterstücke ergänzt wurden.