Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bevölkerung und Einwohner je km² am 31.12. in Thüringen. Grundlage der Fortschreibung der Bevölkerungszahl ist ab dem Jahr 2011 die Datenbasis des Zensus 2011 mit Stichtag 9.5.2011. auf Basis des Zensus 2022 revidiert, wenn diese - voraussichtlich ab Frühjahr 2024 - zur Verfügung stehen. Vor dem Jahr 2011 wurde das Zentrale ...

  2. 1. Jan. 2022 · Einwohner zum 31.12. des vorvergangenen Jahres; Jahr 2013 – Bevölkerungsfortschreibung auf der Grundlage des ZER (Zentrales Einwohnerregister); ab 2014 – Bevölkerungsfortschreibung auf der Grundlage des Zensus 2011 Kreisfreie Städte erhalten zusätzlich Schlüsselzuweisungen für Gemeindeaufgaben. Gebietsstand: 1.1.2022

  3. 9. Apr. 2024 · Als relativ stabil wird die Entwicklung in den kreisfreien Städten Erfurt, Jena und Weimar eingeschätzt. Nach der Prognose hat Thüringens Landeshauptstadt im Jahr 2040 knapp 215.000 Einwohner ...

  4. 14. Juni 2024 · Einwohnerzahl in Thüringen bis 2023. Veröffentlicht von Statista Research Department , 14.06.2024. Im Jahr 2022 umfasste die Bevölkerung im Bundesland Thüringen ungefähr 2,12 Millionen Einwohner. Damit ist die Bevölkerung im Vergleich zum Vorjahr leicht geschrumpft. Siehe auch die Einwohnerzahl der Bundesländer in Deutschland.

  5. 7. Juni 2024 · Die fünf größte deutsche Städte (nach Einwohnerzahlen von Dezember 2023) sind Berlin (3,75 Mio.), Hamburg (1,9 Mio.), München (1,51 Mio.), Köln (1,08 Mio.) und Frankfurt am Main (773.100). 80 deutsche Städte haben mehr als 100.000 Einwohner. Gerade noch in die folgende Liste hineingerutscht sind Gütersloh und Hildesheim mit jeweils ...

  6. Bevölkerung in Thüringen Augabe 2020. Wanderungen über die Kreisgrenzen 2005, 2010, 2015 und 2019 nach Kreisen (Gebietsstand: 31.12.2019) Kreisfreie Stadt Landkreis Land. Zuzüge. Fortzüge. Kreisfreie Stadt Landkreis Land. 2005. 2010. 2015.

  7. Eisenberg ist die größte Stadt und neben Schleiz die einzige Kreisstadt Thüringens, die keinen Bahnanschluss mehr besitzt. Die Bahnstrecke nach Crossen wurde 1880 durch die Eisenberg-Crossener Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet und 1999 stillgelegt, deren westlicher Teil über Bürgel nach Jena wurde 1905 eröffnet und bereits 1969 stillgelegt.