Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung. Jobangebote aus Deiner Region findest Du auf unserer Jobbörse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Service der Landeshauptstadt Hannover veröffentlicht die Zentrale Submission alle Bekanntmachungen zu aktuellen Ausschreibungen für Bau- sowie Dienst- und Lieferleistungen. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen zu den jeweiligen Maßnahmen stehen Ihnen zur Einsichtnahme und zum kostenlosen Download auf folgenden Internetseiten zur Verfügung:

  2. Bußgeldstelle - Verkehrsordnungswidrigkeiten. Ansprechpartner/in. 32.41 - Verkehrsordnungswidrigkeiten. 32.4 - Ordnungsrechtsangelegenheiten Am Schützenplatz 1. 30169 Hannover. Telefon: +49 511 168-40259. Telefax: +49 511 168-42558. E-Mail: 32.41@hannover-stadt.de. Montag bis Freitag: 8:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung.

  3. Das Bürgerbüro der Landeshauptstadt Hannover hilft Ihnen weiter, wenn Sie mit einer Einrichtung der Stadtverwaltung etwas zu klären oder zu regeln haben. Wichtige Information. Die zentrale Telefonnummer der Stadtverwaltung ist (0511) 168-0. Das Bürgerbüro ist nicht für Meldewesen, Führerscheine, Beglaubigungen und Urkunden aller Art ...

  4. 23.03: Zentrale Verwaltung aller Immobilien, soweit sie keiner fachspezifischen Nutzung (z. B. Schulen) zugeführt sind, Vermietung und Verpachtung und technische und bauliche Unterhaltung dieser Immobilien, Verwaltung gastronomischer Objekte sowie Verwaltung der städtischen Erbbaurechte

  5. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen an unserem zentralen Auskunftstelefon gerne zur Verfügung: (0511) 168-42786. Fachbereich Jugend und Familie. Kinder- und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Hannover. Kommunaler Sozialdienst (KSD) der Landeshauptstadt Hannover. Jugend- und Familienberatung der Landeshauptstadt Hannover.

  6. Eltern, die in der Landeshauptstadt Hannover auf der Suche nach einem Betreuungsplatz sind, haben seit 23. Januar die Möglichkeit, unter www.kinderbetreuung-hannover.de das Onlineportal für die zentrale Anmeldung zu nutzen. Stellten das neue Anmeldeverfahren vor: Guido Hennig (Fachbereich Personal und Organisation), Marcel Mevissen (Bereich ...

  7. Im Stadtgebiet Hannover gibt es etwa 200 Brunnen. Viele sind Privateigentum, ein Teil von ihnen befindet sich im Besitz der Stadt Hannover. Insgesamt werden vom Bereich Zentrale Angelegenheiten Kultur etwa 50 Zier- und Trinkwasserbrunnen betreut. Die öffentlichen Brunnen werden von April bis Oktober betrieben. Im Winter werden sie abgestellt ...