Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    36 Hochschulzentren der FOM mit flexiblen Konzepten. Ihr Studium an der FOM. Studium ohne Hochschulreife: Bachelor- und Master-Programme der FOM. Jetzt informieren.

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Studierende mit Kind oder Studierende, die einen nahen Angehörigen pflegen, ist es besonders wichtig, so frühzeitig wie möglich über ihren Studienplan Gewissheit zu haben. Der "Priority Check-In" (PCI) ist ein Angebot der Zentralen Studienberatung und des Zentrums für Wissensmanagement , welches diesen Gruppen eine bessere Planungssicherheit ermöglichen soll.

  2. Studium und Fragen. Das Team der Zentralen Studienberatung unterstützt Sie bei Fragen zum oder Schwierigkeiten im Studium. Die Beratung orientiert sich dabei immer an Ihren Anliegen und Fragestellungen. Beratungsanlässe/-themen können z. B. sein: Mehrfachbelastungen im Studium (z. B. soziale und familiäre Schwierigkeiten).

  3. Studienorganisation, Lernberatung, berufliche Orientierung - die Zentrale Studienberatung berät und informiert Sie zu allen Fragen rund um Ihr Studium. Als Studierende der Universität Stuttgart können Sie auf eine Vielzahl von Beratungsangeboten zurückgreifen, die Sie im Studium unterstützen.

  4. Das Dezernat Internationale Beziehungen bietet eine allgemeine Studienberatung für ausländische Studierende der Universität Heidelberg an. Sie erhalten dort Hilfestellung zu den administrativen Bereichen (Bewerbung und Zulassung, Ein- und Umschreibung, Beurlaubung, Exmatrikulation, etc.), zur Studienorganisation und -finanzierung, zur Krankenversicherung und zu ausländerrechtlichen Fragen.

  5. An der Universität Ulm gibt es zahlreiche Beratungsangebote für Studieninteressierte und Studierende. Dabei teilt sich die Studienberatung in die Zentrale Studienberatung und die Fachstudienberatung. Die Zentrale Studienberatung ist generell die erste Anlaufstelle, wenn es um die Durchführung eines Studiums geht.

  6. Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung; Studieren mit Kind; Spitzensportler*innen an der HHU; SSC Shorts; Studierende Nächste Ebene öffnen Nächste Ebene schließen. Virtuelles Beratungscenter für Studierende; Allgemeine Studienberatung Nächste Ebene öffnen Nächste Ebene schließen. Informationen zum Fachwechsel ...

  7. www.studierendenwerke.de › themen › beratungsangeboteDSW: Beratungsangebote

    Psychologische und soziale Beratungsangebote der Studierendenwerke unterstützen Studierende dabei, Herausforderungen ihrer Lebens- und Studiensituation zu bewältigen und tragen damit zu einem chancengleichen Studium bei. Die Beratungsangebote der Studierendenwerke sind zentrale Bestandteile des gesunden Campuslebens.

  1. Flexibel in 5 Semestern zum Uni-Master & Steuerberater (Verkürzung der Berufspraxiszeit). Anrechnung StB-Examen | berufsbegleitend | universitärer Abschluss | Doppelqualifikation