Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. granten. Auch für spätere Amtszeiten ist die „Bürgerpost“ ein guter Indikator für die Resonanz gedenkpolitischer Initiativen der Bundespräsidenten. Bundespräsident Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp am 7. Dezember 1949 im Kurhaus in Wiesbaden Dass das öffentlich gesprochene Wort das wichtigste Medium des Bundes-

  2. 24. Mai 1999 · Theodor Heuss´ zweite Amtszeit als Staatsoberhaupt neigte sich damals dem Ende zu. Die vom Bundespräsidenten selbst geschickt lancierte Idee, die Verfassung zu ändern, um ihm eine dritte ...

  3. www.spiegel.de › politik › theodor-heuss-a-ac36c1ce-0002-0001Theodor Heuss - DER SPIEGEL

    Theodor Heuss, 73, Bundespräsident, der sich nach dem Ablauf seiner Amtszeit (1959) in Stuttgart niederlassen will, bekundete nach dem Jahreswechsel in Lörrach (dem Wohnort seines Sohnes), wo er ...

  4. 10. Feb. 2017 · Die Macht des Bundespräsidenten liegt vor allem in seinen Worten - als erster hat Theodor Heuss das Amt so interpretiert. Doch es gibt verborgene Machtreserven. Wo sie enden, hat bis heute ...

  5. Erweiterte Suche. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten. Weiter sind Wildcards* für eine beliebige Buchstabenfolge und Fragezeichen ? für einen einzelnen Buchstaben bei der ...

  6. 1959 endet die zweite Amtszeit von Bundespräsident Theodor Heuss. Eine Wiederwahl schließt das Grundgesetz aus. Als Nachfolger präsentiert sich am 8. April 1959 in einer von Rundfunk und Fernsehen übertragenen Rede überraschend Bundeskanzler Adenauer. Er beabsichtigt, als Bundespräsident nicht bloß zu repräsentieren, sondern ähnlich wie der französische Präsident gestaltend in die ...