Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Jan. 2024 · Werner-Schulz-Initiative. Mit einem Werner-Schulz-Preis und einem Werner-Schulz-Stipendium sollen jährlich Menschen, Initiativen oder Organisationen aus europäischen Ländern eine Ehrung und finanzielle Unterstützung für ihre Aktivitäten erhalten, die in Zivilgesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Bildung oder Forschung zentrale Ideen und Werte, für die Werner Schulz stand, auf ihre ...

  2. Tom Schulze. Fotograf mit den Schwerpunkten Corporate/Business und klassischer Auftragsfotografie. Kontakt . Industriestr. 02 04229 Leipzig — +49 (0) 172 799 77 06 post@tom-schulze.com. Atelier. Leipziger Baumwollspinnerei Spinnereistr. 07 Haus 18 04179 ...

  3. 19. Mai 2024 · Auto & Fahrrad in Leipzig. 2Rad Schulze Leipzig West Demmeringstr. in Leipzig, ☎ +49 341 4801..., ⌚ Öffnungszeiten, Anfahrtsplan, E-Mail und mehr.

  4. Thomas Schulz, Leipzig Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Thomas Schulz direkt bei XING. Entwicklungsleiter & Business Line Specialist Food & Beverage

  5. www.zfh.uni-leipzig.de › ueber-das-zfhÜber uns

    Das Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig ist Mitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH). Der ADH ist der Dachverband der Hochschulsporteinrichtungen in Deutschland. Über 190 Partnerhochschulen mit rund 2,4 Millionen Studierenden und 550.000 Beschäftigten sind derzeit Mitglied im ADH.

  6. 26. März 2023 · Die FREIEN WÄHLER Sachsen haben auf ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung am 25. März 2023 in Leipzig den Landesvorstand neu gewählt. Ohne Gegenkandidat wurde dabei Thomas Weidinger (Leipzig-Land) als Landesvorsitzender mit nur einer Enthaltung im Amt bestätigt. Den Vorstand komplettieren Bernd Schulze (Leipzig), Günter Hutschalik ...

  7. Die Thomasschule ( lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch - altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel. Sie gilt als die älteste öffentliche Schule Deutschlands. [3] Ihre Gründung geht auf das Jahr 1212 zurück, womit sie zu den ältesten Schulen im deutschen Sprachraum zählt.